Automobilindustrie - Page 26
VW-Betriebsratschefin Cavallo: „Uns fehlen Angebote im Einstiegssegment“
Herausforderung E-Mobilität: Was Volkswagen falsch gemacht hat und was in Zukunft anders laufen muss, darüber spricht Betriebsratschefin Daniela Cavallo.
IM Motors: Über 1000 km Reichweite mit Festkörperbatterien
Im Mai soll der IM L6, eine Elektro-Limousine, mit Festkörperakku für bis zu 1000 km Reichweite auf den Markt kommen. Zunächst aber nur in China.
Jedes vierte 2024 in Europa verkaufte Elektroauto kommt aus China
Kurzfristig können Zölle den EU-Herstellern helfen, aber sie müssen die Elektrifizierung entschiedener vorantreiben, um zu überleben.
Elektroautos dominieren World Car of the Year 2024 Awards
Der World Car of the Year 2024 Award wird durch E-Autos dominiert. Ganz vorn mit dabei das Elektro-SUV Kia EV9.
Wie Audi in Ingolstadt den Q6 e-tron produziert
Der Q6 e-tron ist die erste vollelektrische Volumenbaureihe, die Audi in seinem Stammwerk Ingolstadt montiert. Wir zeigen, wie.
Mercedes-Chefs: „Wir wahren die Tradition, egal welcher Antrieb im Fahrzeug steckt“
In einem Interview sprechen der Mercedes-CEO Ola Källenius und sein Aufsichtsratschef Bernd Pischetsrieder über die Ausrichtung der Marke im E-Zeitalter.
Experten erwarten Zunahme von Restrukturierungen bei Zulieferern
Laut einer Deloitte-Umfrage rechnen Manager und Insolvenzexperten mit deutlich mehr Restrukturierungen in Deutschland, vor allem bei Autozulieferern.
Allianz-Studie rät Deutschland und Europa zu konsequenterem E-Auto-Kurs
Eine Studie der Allianz-Versicherung warnt die deutsche Automobilindustrie davor, den Wandel zur E-Mobilität weiter zu verschleppen.
Spatenstich für Northvolt Batteriezellfabrik in Heide
Für Northvolt Drei in Heide erfolgte der Startschuss für die Bauarbeiten. Wir haben exklusiv mit Bundeskanzler Olaf Scholz dazu gesprochen.
Nissan: Neuer weltweiter Strategieplan führt ins Elektro-Zeitalter
Nissan hat einen neuen Strategieplan – genannt „The Arc“ –, mit dem der japanische Autohersteller seine Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität steigern will.
BMW-CEO Zipse fordert Aufweichung der CO2-Ziele
BMW-CEO Zipse meint, Europas Autohersteller seien nicht in der Lage, künftige CO2-Grenzwerte einzuhalten. Dabei ist BMW schon auf dem Niveau von 2029.
Elektroauto-Zulassungen nehmen in Europa weiter zu
In den meisten großen europäischen Märkten legen die Verkäufe von Elektroautos zu. Nur in Deutschland nicht.