Automobilindustrie - Page 17
E-Autos: Schwerer, aber dennoch schneller
E-Autos sind zwar deutlich schwerer als Verbrenner, haben aber auch deutlich mehr Leistung. Und die Hersteller arbeiten daran, dass Stromer leichter werden.
Warum synthetische Kraftstoffe für Autos noch keine Alternative sind
Zur Energiewende im Verkehrssektor können auch E-Fuels beitragen. Doch sie sind extrem knapp und teuer. Und werden v.a. für Flugzeuge und Schiffe gebraucht.
Aktuelle und künftige Recycling-Kapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa
In den kommenden Jahren ist mit einem starken Wachstum sowohl der benötigten Kapazitäten als auch der Anzahl an Anlagen zu rechnen.
VDA: „Politik muss E-Auto-Wende unterstützen“
VDA-Präsidentin Müller warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland. „Die Politik muss handeln, um die Produktionskosten zu senken und Bürokratie abzubauen.“
IG Metall warnt vor Jobverlusten bei Automobil-Zulieferern
IG Metall fordert eine strategische Industriepolitik zur Förderung der E-Mobilität, um Arbeitsplätze zu sichern und die Zukunft der Branche zu stärken.
E-Autos werden in Europa ab 2025 wieder deutlich zulegen
Beim Hochlauf der E-Mobilität ist der erste Hype vorbei. Das wird sich 2025 wieder ändern, wenn durch die EU-Regulierung schärfere CO2-Grenzen greifen.
Aerodynamik-Tricks bei E-Autos für mehr Reichweite
Von belächelten Rosentechnikern zu Schlüsselakteuren: Aerodynamiker sind bei Elektroautos für die Effizienzsteigerung wichtiger denn je.
E-Autos: Wie Deutschland das 15-Millionen-Ziel erreichen kann
Eine Studie zeigt: Ohne China wird das nichts. Und: Das Festhalten am Verbrenner würde höhere Jobverluste und Kosten mit sich bringen als die E-Mobilität.
E-Auto-Bestellungen bei Händlern rauschen massiv ab
Die Bestellungen von reinen Elektroautos sind im ersten Halbjahr bei Privatkunden um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen.
Zulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen streichen
Zulieferer ZF will jede vierte Stelle in Deutschland streichen. Und stellt trotz der aktuellen Marktsituation klar: Der Elektromobilität gehört die Zukunft.
Röhrende Sportwagen: Die letzten ihrer Art
Immer mehr Sportwagenfans haben längst verstanden: Das Verbrenner-Ende ist absehbar. Wann auch immer genau.
Umfrage: VW, Audi und Mercedes sind die attraktivsten E-Auto-Marken
In Summe bietet Volkswagen über alle relevanten Kriterien hinweg die höchste Attraktivität für potenzielle E-Auto-Käufer:innen.