Analysen - Page 9
Jeden Tag 8 Tote im Straßenverkehr: „Eine besorgniserregend hohe Zahl“
„Die Entwicklung geht in die richtige Richtung“, so der ACE zur aktuellen Unfallstatistik, doch seien 2780 Tote „immer noch eine besorgniserregend hohe Zahl“.
Neun Millionen Badewannen – deutscher E-Auto-Bestand spart 1,4 Milliarden Liter Treibstoff pro Jahr
Da Elektroautos mit Strom fahren und keine fossilen Treibstoffe verbrennen, vermeiden sie gesundheitsschädliche Abgase sowie klimaschädliche CO2-Emissionen.
Vielen sind E-Autos laut Umfrage aktuell noch zu teuer
Zu geringe Reichweite und zu wenige Lademöglichkeiten sind weitere Gründe, die von den Befragten genannt wurden.
E-Autos können Klimavorteil gegenüber Verbrennern weiter ausbauen
Der Klimavorteil von Elektroautos ist robust und steigt weiter an, so eine aktuelle Analyse des Ifeu-Instituts.
Auto-Abos sind inzwischen deutlich günstiger
Für Kunden werden Auto-Abos finanziell immer reizvoller. Elektroautos erlebten jedoch zuletzt einen Abschwung – doch das dürfte sich nun ändern.
Interesse an E-Autos steigt, Verkäufe bleiben aber schwach
Das Interesse an Elektroautos steigt, doch die Verkaufszahlen bleiben schwach. Eine Umfrage zeigt: Hohe Preise und Reichweitenangst bremsen den Markt.
Vertrauen in Elektroautos steigt in Deutschland stark an
Die Ergebnisse der neusten Elektromobilitätsstudie von Shell bestätigen den Trend hin zu mehr Vertrauen in Elektroautos.
Wie China die weltweite Batterielieferkette dominiert
China beherrscht nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Akkus für E-Autos – von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigung der Batterien.
Eon: Smartes PV-Laden von E-Autos spart bis zu 370 Euro
Eine vierköpfige Familie kann durch intelligentes Energiemanagement bis zu 370 Euro pro Jahr sparen – im Vergleich zum normalen Laden des E-Autos.
Stromkosten sparen: Größtes Potenzial mit dynamischem Stromtarif und Solaranlage
Eine Kombination aus PV-Anlage und dynamischem Stromtarif spart laut ADAC mehr als 80 Prozent an Energiekosten. Davon profitieren E-Auto-Fahrer besonders.
Produktion von E-Auto-Akkus steigt weltweit um 27 Prozent
Insgesamt befand sich der globale Markt für Elektroautobatterien im Jahr 2024 in einem Aufwärtstrend. Großer Verlierer ist Tesla-Partner Panasonic.
Viele warten mit E-Auto-Kauf offenbar die Wahl ab
Jeder Zweite wartet derzeit offenbar erst einmal die Wahlen ab, offenbar in der Hoffnung, von einer möglichen neuen Förderung zu profitieren.