Wasserstoff-News - Page 54
Indien senkt Steuern auf Elektrofahrzeuge
Indiens Pläne bestehen darin zu einem Zentrum der E-Mobilität zu werden, mit Produktionsstätten für Li-Ionen-Akkus und solarelektrischer Ladeinfrastruktur.
Forscher: „Brennstoffzelle ökologisch sehr sinnvoll“
„In den nächsten zehn Jahren werden Brennstoffzellen aus der Massenproduktion für Pkw wirtschaftlich sein“, so Forscher Detlef Stolten.
Batterieforscher: „Am Ende seines Lebens hat der Verbrenner ein Vielfaches an CO2 erzeugt“
Batterieforscher Maximilian Fichtner sprach in einem Interview über die Zukunft der Elektromobilität, nachhaltige Batterien sowie die Brennstoffzelle.
CDU fordert „starkes Klimaschutzgesetz als Gesamtkonzept mit glaubwürdigen Maßnahmen und wirksamen Instrumenten“
„Wenn fossile Kraft- und Brennstoffe schrittweise teurer werden, muss es im Gegenzug finanzielle Erleichterungen geben“, so die Aussage der CDU.
Continental-Manager glaubt nicht an „Renaissance“ des Verbrenners
Es werde Verbrenner auch in Zukunft geben, „aber nicht mehr mit dem Schwergewicht wie in der Vergangenheit“, so Andreas Wolf, Chef der Powertrain-Sparte.
TU Chemnitz und Continental eröffnen Hochleistungsprüfstand für die Brennstoffzellen-Forschung
Die Projektpartner schaffen somit eine Grundlage, um effiziente Brennstoffzellen zu entwickeln und eine wirtschaftliche Industrialisierung vorzubereiten.
Studie: Brennstoffzelle sauberer als große Akkus? Auf den Strommix kommt es an
Einer Fraunhofer-Studie zufolge sind Wasserstoff-Pkw ab einer Reichweite von 250 Kilometer klimafreundlicher als batteriebetriebene Elektroautos.
VDA: „Es gibt keine Alternative zu sauberer und klimaschonender Mobilität“
Der VDA hat in einem Positionspapier Kernaussagen zur Frage formuliert, wie eine CO2-Bepreisung zum Erreichen der Klimaschutzziele umgesetzt werden sollte.
Elektroautos mit hohen Wachstumsraten in rückläufigem Gesamtmarkt
Trotz rückläufiger Zulassungszahlen gewinnen Elektrofahrzeuge im Jahr 2019 weiter an Fahrt. China und Norwegen bleiben die Treiber der Elektromobilität.
Bayern fordert nach Aus für Batterie-Fabrik eine Ausgleichszahlung in dreistelliger Millionenhöhe
Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident Bayerns fordert eine Ausgleichszahlung in dreistelliger Millionenhöhe für Bayern.
Marktdaten zeigen bis 2021 verdreifacht sich die Anzahl der Elektroautomodelle in Europa
Automobilhersteller werden in gut drei Jahren mehr als 214 E-Auto-Modelle am Markt anbieten, Ende 2018 waren 60 unterschiedliche Modelle verfügbar.
Lexus will seine Designsprache neu erfinden, während man die eigene Produktpalette elektrifiziert
Feststeht, dass Lexus einen erheblichen Betrag in die Entwicklung einer reinen Elektroauto-Plattform tätigen wird. Auch Design spielt hierbei eine Rolle.











