Stellantis Elektroautos - Page 18
Sixt bestellt 250.000 Autos bei Stellantis
Da gab es sicher einen „kleinen“ Mengenrabatt: Sixt hat eine Viertel Million Autos bei Stellantis bestellt, darunter auch E-Autos.
Stellantis investiert in erschwingliche Natrium-Ionen-Batterietechnologie
Die Erlöse aus der Finanzierungsrunde will Tiamat in den Bau einer Natrium-Ionen-Batterieanlage in Frankreich stecken.
Stärkster Serien-Abarth aller Zeiten wird ein Elektroauto
Mit einer Leistung von 177 kW (240 PS) arbeitet Abarth am stärksten Straßenauto in seiner Historie.
Alfa Romeo glaubt an die Zukunft der E-Limousine
Alfa hält bei der elektrischen Giulia-Nachfolge an der Limousinenform fest und macht kein SUV daraus – aber vielleicht einen Kombi?
Fahrbericht: Jeep Avenger-e – Kompakt-Krabbler unter Strom
Avenger-e: Jeeps Antwort auf das elektrische Zeitalter. Kraftvoll, kompakt und bereit für jedes Terrain. Wir haben ihn getestet.
Stellantis übernimmt den Umweltbonus selbst
Wer ein Elektroauto aus der Stellantis-Gruppe, zu der unter anderem Opel gehört, in Kürze erwartet, kann trotz des Förderstopps wohl aufatmen.
Fahrbericht: Jeep Wrangler 4xe – Spannung im Gelände
Der Jeep Wrangler 4xe kommt mit satten 380 PS Systemleistung und 640 Nm Drehmoment auf die Straße. Doch ist er im Gelände besser aufgehoben.
Citroën stellt den neuen ë-Berlingo vor – mit deutlichen Verbesserungen
Die französische Stellantis-Marke Citroën stellt den neuen Berlingo vor, den es nur noch vollelektrisch geben wird. Einiges hat sich verbessert.
Frankreich: Neue Gigafactory für Brennstoffzellen eröffnet
Gemeinsam mit Partnern wie Michelin betreibt Stellantis nun eine Gigafabrik für Brennstoffzellen in Europa – eine weitere in den USA soll bald folgen.
Ypsilon: Lancias elektrische Zukunft beginnt
Bereits 2024 soll der Lancia Ypsilon als erstes vollelektrisches Auto der italienischen Marke auf die Straße kommen. Zunächst limitiert, wie wir erfahren haben.
Fiat 500: Voller Akku in unter 5 Minuten
Künftig hat der Fiat 500 Elektro in weniger als fünf Minuten wieder einen vollen Akku. Möglich macht dies die Batteriewechseltechnologie von Ample.
Stellantis treibt Ausbau von Schnellladern bei Händlern voran
Bis Ende 2024 will Stellantis bei allen offiziellen Händlern Ladepunkte mit mindestens 50 kW Ladeleistung anbieten können. Für Kunden gibt es dabei Rabatte.