Politik - Page 71
Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz
Der deutsche Bundesverkehrsminister lehnt die geplante neue Abgasnorm Euro 7 ab. Sie bremse den Klimaschutz aus und mache Mobilität noch teurer.
Chalmers-Universität warnt vor Metallknappheit für E-Fahrzeuge
Mit dem aktuellen Niveau der Rohstoffproduktion soll es in Zukunft nicht mehr genug an kritischen Metallen geben – nicht einmal, wenn das Recycling zunimmt.
Betrachtung: Subventionsbetrug beim Umweltbonus?
Ein Profit-Modell für E-Auto-Besitzer: Autos nach Mindesthaltedauer ins Ausland verkaufen. Passiert dies wirklich? Eine Betrachtung.
Deutsche Bahn kauft 250 Elektro- und H2-Busse
Förderbescheide über 56 Millionen Euro ermöglichen der Deutschen Bahn den Kauf von neuen Elektro- und Wasserstoffbussen.
Uneinigkeit über Rohstoffabkommen zwischen USA und EU
Bei den Verhandlungen zwischen den USA und der EU über ein Rohstoffabkommen spießt es sich an der rechtlichen Struktur.
De Meo begrüßt Italiens Ablehnung zur Euro-7-Norm
Die Euro-7-Norm lenkt die Autohersteller bloß vom Hochlauf der E-Mobilität ab, meint Renault-CEO Luca de Meo.
Hyundai und LG bauen gemeinsame Batteriefarbrik in den USA
Die südkoreanischen Unternehmen Hyundai und LG Energy Solutions bauen gemeinsam ein Batterieproduktionswerk in den USA.
Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert
Eingriff in den Markt: Der Umweltbonus zeigt einen Policy-Wandel in der deutschen E-Mobilitätsförderung – Klimaschutz als Nebensache?
Das Ende von E-Autos im Fuhrpark? Staat streicht Gewerbekunden-Förderung
Ab dem 1. September steicht der Staat die E-Auto-Förderung für Gewerbekunden, somit werden nur noch Privatpersonen antragsberechtigt sein. Was bedeutet das?
Geringere Umweltprämie bremst kleine E-Autos aus
Die Änderungen bei der Umweltprämie schaden offenbar vor allem dem Absatz von kleinen Elektroautos.
„Es geht nicht darum, dass ein E-Auto gar nicht laden kann“
Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, über die geplante Regelung zu Eingriffen seitens der Netzbetreiber in Ladevorgänge.
VDA: Handelsabkommen bedroht europäische E-Auto-Industrie
VDA drängt auf eine Überarbeitung der Ursprungsregeln für E-Autos. Drohen Zollzahlungen und ein Wettbewerbsnachteil gegenüber asiatischen Wettbewerbern?