Politik - Page 70
„Kaum erfüllbar und realitätsfern“: Widerstand gegen Euro 7 wächst
Die geplante Euro-7-Abgasnorm scheint auf der Kippe zu stehen. Mehrere EU-Staaten und Autohersteller wollen eine weitere Senkung der Grenzwerte verhindern.
Druck auf EU: DeutschePost-DHL, Nike, Nestlé, Heineken, Pepsi fordern mehr klimafreundliche E-Lkw
Zahlreiche Großkonzerne und Unternehmen aus dem Mittelstand und der Logistikbranche fordern die EU auf, die Klimaziele für Lkw zu erhöhen.
Europa droht im Wettlauf um Batterien weiter abgehängt zu werden
Steigende Kosten und ein immer härterer weltweiter Wettbewerb sind große Herausforderungen für Europas Batterieindustrie.
Traton: Milliardenkosten durch Euro 7
Traton, die LKW-Tochter von VW, warnt vor hohen Kosten durch die geplante EU-Abgasnorm Euro 7.
Lkw-Maut wird teurer: Was bedeutet das für uns Verbraucher?
Die Lkw-Maut fällt künftig höher aus. Mit den Mehreinnahmen soll vor allem der Schienenverkehr gestärkt werden. Doch was bedeutet das für uns Endverbraucher?
Durchbruch für ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU
Das europäische Ziel für erneuerbare Energien wird damit von bisher 32 Prozent auf 45 Prozent in 2030 deutlich angehoben.
„Tesla in Grünheide ist eine einzigartige Erfolgsstory“
Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach über die positiven Aspekten der Tesla-Fabrik. Und warum er die Kritik daran haltlos findet.
GM und Samsung bauen Batteriefertigung in Indiana
GM und Samsung SDI bauen in Indiana ein 3,5 Milliarden US-Dollar teures Batterieproduktionswerk.
Bundesnetzagentur: Netzdienliches E-Auto-Laden soll künftig belohnt werden
Eingriffe fallen im neuen Entwurf der Bundesnetzagentur deutlich milder aus als befürchtet. Zudem soll es finanzielle Anreize fürs netzdienliche Laden geben.
Viele Kommunen drohen die E-Mobilität zu verschlafen
Fast die Hälfte aller deutschen Gemeinden hatte Anfang des Jahres noch keine öffentlichen Ladepunkte. Woran liegt das – und wie kann es sich ändern?
Ladeinfrastruktur: Rückt Deutschland vom Millionen-Ziel ab?
Weil mehr E-Fahrer zu Hause laden als angenommen, scheint das Millionen-Ziel der Regierung hinfällig zu sein.
E-Auto-Umweltbonus im Mai 2023 fast auf Jahreshoch
Die Anträge auf den Umweltbonus haben im Mai 2023 wieder zugenommen. 28.564 wurden für reine E-Autos gestellt. Bei PHEV waren es nur noch 40 Anträge.