Politik - Page 24
VDA rechnet 2025 mit 75 Prozent Wachstum bei E-Auto-Zulassungen
Wegen der nun strengeren CO2-Grenzwerte der EU werde der Absatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden auch in Deutschland wieder deutlich zulegen, so der VDA.
Trump stoppt Bidens Elektroauto-Politik
Donald Trump plant die Abschaffung von Anreizen für Elektroautos und die Lockerung von Abgasnormen mit weitreichenden Folgen für die Umwelt.
Politik: Was der VDA von Berlin und Brüssel fordert
VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert umfassende Veränderungen und Reformen mit Blick auf die politischen Entscheidungen in Berlin und Brüssel.
Biden erhöht Darlehen für Lithiumverarbeitung von Ioneer
Das US-Energieministerium hat ein Darlehen für Lithiumverarbeitung in Nevada auf fast eine Milliarde Dollar erhöht.
Biden-Regierung: Verkaufsstopp für vernetzte Autos aus China
Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat kurz vor Amtsübergabe ein Verkaufsverbot für vernetzte Autos aus China auf den Weg gebracht.
Donald Trump und die internationale Autoindustrie: Angespannte Zeiten
Donald Trump wird heute zum zweiten Mal Präsident der USA. Die Auswirkungen für die europäische Autoindustrie sind deutlich intensiver als 2016.
ADAC: Unsicherheiten hemmen den E-Auto-Hochlauf
Faire Ladepreise, günstige Modelle und verlässliche politische Rahmenbedingungen sind entscheidend für den Erfolg der E-Mobilität.
USA stufen CATL und Tencent als Militärunternehmen ein
Die USA haben die Unternehmen CATL und Tencent offiziell als Militärunternehmen eingestuft, was sie bei Geschäften mit dem Pentagon eingeschränkt.
5 Gründe, weshalb 2025 ein gutes Jahr für die E-Mobilität wird
Der Bundesverband Beratung neue Mobilität (BBNM) hat fünf Gründe formuliert, warum man aus E-Auto-Sicht positiv auf das noch junge Jahr schauen kann.
CO2-Vorgaben der EU: Das Gebaren des ACEA ist nur noch peinlich
Schon wieder fordert der ACEA eine Aufweichung der CO2-Ziele für Neuwagen in der EU. Mit äußerst peinlicher und widerlegbarer Argumentation.
Steuervorteil für E-Autos wird nicht vor Bundestagswahl umgesetzt
Die von der Ampel-Regierung geplanten Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen werden nicht mehr vor der nächsten Bundestagswahl umgesetzt.
Mehrheit der Deutschen zweifelt am Verbrenner-Aus
Die Verkehrswende und das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 bleiben umstrittene Themen in Deutschland, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.