Nissan Elektroautos - Page 18
Nissan Leaf Batteriewechsel für ~20.250 Euro. Alles andere als ein Schnäppchen!
60 km, so weit kam der Australier Phillip Carlson noch nach fünf Jahren Nissan Leaf fahren. Ein Batterie-Wechsel sollte mit 20.250 Euro berechnet werden.
Pendeln deluxe: Nissan stellt City-Elektroauto IMk vor
Mit dem IMk hat Nissan ein Konzeptfahrzeug entwickelt, das fortschrittliche Technologien und lebhafte Beschleunigung in einem kompakten Format vereint.
Tesla setzt fast so viele E-Autos ab wie Nissan, BMW, Daimler, Jaguar, PSA und Mitsubishi zusammen
Fast jedes fünfte neu zugelassene E-Auto in Europa ist ein Tesla Model 3 und dennoch kann Hyundai ein größeres Wachstum am Markt vorweisen.
Renault will Nissan-Beteiligung verringern, um Fusion mit Fiat Chrysler anzugehen
Renault will Nissan-Anteile verringern, um somit den Weg für eine Fusion mit Fiat Chrysler zu bereiten. Frankreich hat aber auch noch mit zu reden.
Nissan bringt Elektro-Pickup Truck mit einer Reichweite von 403 km über ein Joint-Venture auf Chinas Straßen
Der Elektro-Pickup Truck Dongfeng Rich 6 EV geht aus dem gemeinsamen Joint-Venture von Nissan und Dongfeng hervor und bringt es auf >400 km Reichweite.
Nissan & Mackie‘s of Scotland: Eis essen ganz ohne Emissionen
Eis essen und Gutes für die Umwelt tun. Zumindest wenn man sein Eis aus dem Nissan e-NV200 serviert bekommt, der in Zusammenarbeit von Nissan & Mackie‘s of Scotland entstanden ist.
Frankreich will Anteile reduzieren, um Renault-Nissan-Allianz zu stärken
Frankreich reagiert auf den zurückgezogenen Fusionsvorschlag von Fiat Chrysler und gibt zu verstehen, dass man die Allianz Renault-Nissan stärken möchte.
Nissan LEAF-Batterien überdauern das Auto um zehn bis zwölf Jahre
Die jüngsten Daten zur Lebensdauer der Nissan-Batterie deuten darauf hin, dass der Akku selbst etwa 10 bis 12 Jahre nach der Lebensdauer des Autos halten kann.
Komplett-Fusion von Renault und Nissan scheint konkreter zu werden
Renault schlug in einem formellen Gebot den Zusammenschluss in einer Holding mit gleichen Anteilen vor. Der Hauptsitz solle dabei weder in Frankreich noch Japan sein.
Nissan: Verkauf der Batteriesparte an Envision abgeschlossen
Neben den Werken in Tennessee und England wurde Nissans Batterieentwicklungs- und -produktionsbetriebe in Japan übernommen. Die Standorte sollen erhalten bleiben und die Belegschaft weiter beschäftigt werden.
INFINITI tritt Rückzug aus Europa an. Konzentration auf Wachstumsmärkte.
Der Rückzug aus Westeuropa findet geordnet statt. Bis Anfang 2020 will man für seine Mitarbeiter entsprechende Alternativen gefunden haben.
Nissan Energy ROAM versorgt Nissan x OPUS Concept-Camper bis zu eine Woche mit Energie
Das Nissan x OPUS Concept macht gemeinsam mit dem tragbaren Energiespeicher „Nissan Energy ROAM“ Lust auf den nächsten Abenteuerurlaub. Oder!?