Nissan LEAF-Batterien überdauern das Auto um zehn bis zwölf Jahre

Cover Image for Nissan LEAF-Batterien überdauern das Auto um zehn bis zwölf Jahre
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Akkus sind Dreh- und Angelpunkt von E-Autos. Insbesondere dann, wenn es um das Thema Preis und Reichweite geht. In der Vergangenheit hatte Nissan auf diesem Gebiet durchaus zu kämpfen. Stichwort: Rapidgate.

Bei dem als Rapidgate bekannten Phänomen erhitzt sich der Akku des Nissan Leaf bei flotter Fahrt und beim Schnellladen so stark, dass es nach dem CHAdeMo-Laden und bei heißen Außentemperaturen vorkommen kann, dass der Leaf seine Motorleistung leicht drosselt und bei einem weiteren Ladestopp nicht mehr mit voller Leistung lädt.

Aber es gibt nicht nur schlechtes zu berichten. Denn Nissan behält das Ladeverhalten der bisher über 400.000 Leafs im Auge. Die jüngsten Daten zur Lebensdauer der Nissan-Batterie deuten darauf hin, dass die Batterie selbst etwa zehn bis zwölf Jahre nach der Lebensdauer des Autos halten kann.  Bei der Lebensdauer des Fahrzeugs geht Nissan von zehn Jahren aus. Laut Francisco Carranza, Geschäftsführer von Renault-Nissan Energy Services, geht man davon aus, dass die Batterien in diesen Autos eine Lebensdauer von 22 Jahren haben.

Hierbei sei jedoch zu erwähnen, dass sich die Batterien nach 22 Jahren als völlig unbrauchbar erweisen können. Während der Zeit, in der sich der Leaf im Besitz eines Eigentümers befindet und regelmäßig gefahren wird, kann sich seine Reichweite mit abnehmender Batterieleistung sicherlich verschlechtern. Dies ist von jeder Batterie zu erwarten.

Nissan befindet sich bekanntermaßen auf der Suche nach Möglichkeiten die verbrauchten Batterien in der Zukunft weiterzuverwenden:

„Nissan hat eine Reihe von Projekten zur Verwendung seiner Batterien, entweder neu oder in Anwendungen außerhalb des Autos. Im vergangenen Jahr wurde im Amsterdamer ArenA-Fußballstadion ein Drei-Megawatt-Lagersystem mit 148 neuen und gebrauchten Leaf-Batterien eröffnet, das eine zuverlässigere und effizientere Energieversorgung und -nutzung gewährleisten soll.“

Gemeinsam mit der brasilianischen Federal University of Santa Catarina (UFSC) will Nissan an künftigen Second-Life-Anwendungen für gebrauchte Elektroauto-Batterien forschen und arbeiten. Die Forscher der Federal University of Santa Catarina (UFSC) wollen dann deren Einsatzmöglichkeit in Energiespeichersystemen evaluieren. Als weiteres Testprojekt soll Solarenergie mit gebrauchten Elektroauto-Akkus zusammengebracht werden.

Quelle: InsideEVs – Nissan LEAF Batteries To Outlast Car By 10-12 Years

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

E Autos halten auch 20 Jahre spielend. Die ersten so um 2010 gebauten, nicht nur von Nissan, gehen frisch in die halbe Million KM Leistung. Hoffentlich bemerken dies neben Verbrennerfahrer auch Politiker und Firmenleitungen samt Angestellten in den Autofirmen. Sogar Ersatzteilebeschaffung und Unterhalt wird laut eigener Erfahrung viel geringer.

Robert:

Wie nur 10 Jahre soll der Leaf halten schon sehr wenig meiner Meinung nach sollten die Autos mindestens 15-20 Jahre halten oder noch länger besonders bei den derzeit sehr hohen Preisen

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Michael Neißendorfer  —  

Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.

Cover Image for Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Michael Neißendorfer  —  

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.

Cover Image for Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Michael Neißendorfer  —  

Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.

Cover Image for Chinesische Autohersteller auf der IAA:  Entscheidendes Auswärtsspiel

Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel

Wolfgang Gomoll  —  

Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.

Cover Image for Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Sebastian Henßler  —  

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.

Cover Image for Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.