Zeekr verzeichnet steigende Verkaufszahlen im August

Cover Image for Zeekr verzeichnet steigende Verkaufszahlen im August
Copyright ©

Haggardous50000 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektroauto-Hersteller Zeekr konnte im August einen deutlichen Anstieg seiner Verkaufszahlen verzeichnen, wie aus entsprechender Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Der chinesische Automobilhersteller lieferte insgesamt 18.015 Autos aus, was einem Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zu den 15.655 Fahrzeugen im Juli entspricht. Im Vergleich zum August des Vorjahres, in dem 12.303 Autos verkauft wurden, stiegen die Auslieferungen sogar um 46 Prozent. Dies markiert die dritthöchsten monatlichen Verkaufszahlen in der Geschichte des Unternehmens.

In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 erreichte Zeekr insgesamt 121.540 Auslieferungen. Dies stellt ein Wachstum von 81 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres dar. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, im gesamten Jahr 230.000 Autos zu verkaufen. Dies scheint bei gleichbleibendem Absatz allerdings nicht mehr erreichbar. Trotz zahlreicher Modelle, wie den Zeekr 001, Zeekr 007, Zeekr 009 und Zeekr X beschränkt sich der Absatz hauptsächlich auf den Zeekr 007.

Neben dem Zeekr 007 hat das Unternehmen kürzlich das Modell Zeekr 7X vorgestellt. Diese Ankündigung fand am ersten Tag der Automesse in Chengdu am 30. August statt. Der SUV richtet sich an den Familienwagenmarkt und ist das zweite Modell des Unternehmens, das den Mainstream-Markt anvisiert. Der Preis für die Vorbestellung beginnt bei 239.000 Yuan (ca. 30.679 Euro) im chinesischen Markt und zielt auf den Konkurrenten Tesla Model Y ab. Die ersten Auslieferungen in China sollen Ende September beginnen. Weltweit sollen die Auslieferungen innerhalb eines Jahres folgen.

Aktuell bietet Zeekr ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge an. Allerdings plant das Unternehmen, bald auch Plug-in-Hybrid-Elektroautos auf den Markt zu bringen, um eine breitere Kundengruppe anzusprechen.

Quelle: Zeekr – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.