Zeekr verzeichnet steigende Verkaufszahlen im August

Cover Image for Zeekr verzeichnet steigende Verkaufszahlen im August
Copyright ©

Haggardous50000 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektroauto-Hersteller Zeekr konnte im August einen deutlichen Anstieg seiner Verkaufszahlen verzeichnen, wie aus entsprechender Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Der chinesische Automobilhersteller lieferte insgesamt 18.015 Autos aus, was einem Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zu den 15.655 Fahrzeugen im Juli entspricht. Im Vergleich zum August des Vorjahres, in dem 12.303 Autos verkauft wurden, stiegen die Auslieferungen sogar um 46 Prozent. Dies markiert die dritthöchsten monatlichen Verkaufszahlen in der Geschichte des Unternehmens.

In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 erreichte Zeekr insgesamt 121.540 Auslieferungen. Dies stellt ein Wachstum von 81 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres dar. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, im gesamten Jahr 230.000 Autos zu verkaufen. Dies scheint bei gleichbleibendem Absatz allerdings nicht mehr erreichbar. Trotz zahlreicher Modelle, wie den Zeekr 001, Zeekr 007, Zeekr 009 und Zeekr X beschränkt sich der Absatz hauptsächlich auf den Zeekr 007.

Neben dem Zeekr 007 hat das Unternehmen kürzlich das Modell Zeekr 7X vorgestellt. Diese Ankündigung fand am ersten Tag der Automesse in Chengdu am 30. August statt. Der SUV richtet sich an den Familienwagenmarkt und ist das zweite Modell des Unternehmens, das den Mainstream-Markt anvisiert. Der Preis für die Vorbestellung beginnt bei 239.000 Yuan (ca. 30.679 Euro) im chinesischen Markt und zielt auf den Konkurrenten Tesla Model Y ab. Die ersten Auslieferungen in China sollen Ende September beginnen. Weltweit sollen die Auslieferungen innerhalb eines Jahres folgen.

Aktuell bietet Zeekr ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge an. Allerdings plant das Unternehmen, bald auch Plug-in-Hybrid-Elektroautos auf den Markt zu bringen, um eine breitere Kundengruppe anzusprechen.

Quelle: Zeekr – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.