Überraschung: Zeekr 007 E-Limousine enthüllt

Cover Image for Überraschung: Zeekr 007 E-Limousine enthüllt
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Geely hat die Automobilwelt mit der Vorstellung des Zeekr 007, einer neuen elektrischen Mittelklasse-Limousine, durchaus überrascht. Denn die Präsentation fand unmittelbar vor der offiziellen Enthüllung auf der Guangzhou Auto Show statt. Enthüllt hat Geely, der Konzern hinter der Premium-Elektroauto-Marke Zeekr, den Zeekr 007 auf Weibo.

Zeekr

Das vorgestellte E-Auto präsentiert sich in einem auffälligen, schimmernden Grauton. Ein besonders auffälliges Merkmal des Zeekr 007 sind die Scheinwerfer. Der obere Teil ist als interaktives „ZEEKR STARGATE“-Licht gestaltet, das es ermögliche, individuelle Bilder oder Texte zu projizieren – ein Trend, der auch bei anderen Modellen wie Exlantix ET, HiPhi X und Aito M9 zu beobachten ist. Der untere Teil der Scheinwerfer integriert Tagfahrlichter und Fernlicht.

Das vordere Design des 007 umfasst einen Stoßfänger mit Wabenmuster-Lufteinlass und eine aerodynamisch geneigte Motorhaube. Auf dem Dach ist ein Lidar-Sensor untergebracht, das kennt man so unter anderem von Marktbegleiter Nio. Bei der Seitenansicht des 007 fallen die rahmenlosen Türen auf, die auf herkömmliche Türgriffe verzichten und stattdessen über Knöpfe an den B- und C-Säulen geöffnet werden. Der Zeekr rollt auf 20-Zoll Michelin Pilot Sport EV-Reifen auf die Straße.

Zeekr

Am Heck des Zeekr 007 fällt die durchgängige LED-Leiste und der glänzende Kunststoffstoßfänger auf. Eine beleuchtete „ZEEKR„-Inschrift ziert das Heck, ein großes Panoramadach ersetzt die herkömmliche Heckscheibe und reicht bis zum Kofferraum.

Der Zeekr 007 misst 4865/1900/1450 mm mit einem Radstand von 2928 mm und basiert auf der PMA2+-Plattform, abgeleitet von Geelys SEA-Architektur, die unter anderem E-Autos von Volvo und Polestar unterbaut. Angetrieben wird er von einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor, der das Elektroauto in 6,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Eine spätere Allrad-Version ist geplant.

Zeekr

Im Inneren fällt das zweispeichige, oval geformte Lenkrad auf sowie der am Lenkrad montierte Gangwähler. Ein LCD-Instrumentenfeld und ein Head-up-Display ergänzen das Cockpit, während die Mittelkonsole einen großen, verschiebbaren Bildschirm aufweist. Der Mitteltunnel bietet ein verstecktes Fach und zwei kabellose Lademöglichkeiten für Smartphones. Die Rückbank des 007 verfügt über eine dritte Kopfstütze, eine Armlehne, zwei USB-Anschlüsse und zwei Lüftungsschlitze.

Zeekr

Der Zeekr 007, dessen Preis in China zwischen umgerechnet 25.400 bis 31.800 Euro liegen soll, hat das Potenzial, auf dem chinesischen Markt zum Bestseller zu werden, wenn man chinesischen Medien Glauben schenken darf. Weitere Details und Einblicke in dieses E-Auto werden auf der Guangzhou Auto Show erwartet.

Quelle: ChinaCarNews.com – Zeekr 007 unveiled right before the premiere at Guangzhou Auto Show

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panibodo:

Die Nennung des Chinapreises erscheint mir ziemlich sinnfrei. Dieses riesige Auto kommt hier mit ziemlicher Sicherheit zum doppelten Preis auf den Markt.

banquo:

Kann mir nicht vorstellen, dass Knöpfe statt Bügel oder Klappen als Türöffner ausreichend sind. Unfallwagen müssen sich auch öffnen lassen. Mit Bügel kann man hier mit Kraft ziehen. Bügel sind auch oft eher ergonomisch als Klappen.

KaiGo:

Also dieses Lidar Ding auf dem Dach finde ich irgendwie nach wie (wie bei Nio) nicht gut gelöst. Stört optisch irgendwie. Aber ist nur meine Meinung.

Das Problem wird auch hier wohl sein, dass der Preis auf dem Europäischen Markt wohl eher beim doppelten des China-Preises liegen dürfte. Also so in dem Dreh 50-65.0000€. In damit wären wir im Preissegment eines ID7. Bisher habe ich noch keinen Test gesehen, wo die China Fahrzeuge von der Software und gerade den Assistenzsystemen so richtig geil sind. Und da hat man immer gedacht, dass die Deutschen da hinterher hinken… Auch bei der Effizienz war das irgendwie alles noch nicht auf dem Niveau von z.B. BMW i4 und ID7.

Interessant wären natürlich Angaben zur Akku-Größe und WLTP-Reichweite um einen Vergleich zu haben zu anderen Fahrzeugen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.