Zeekrs Vision für die Elektromobilität

Cover Image for Zeekrs Vision für die Elektromobilität
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In einem exklusiven Interview mit unserem Autor Wolfgang Gomoll teilte Spiros Fotinos, der Europachef von Zeekr, seine Gedanken über die Zukunft der Automobilindustrie und die Rolle, die die neue Marke aus China dabei spielen will. Zeekr, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Automobilkonzerns Geely, hat sich zum Ziel gesetzt, eine führende Rolle im Bereich der intelligenten Elektromobilität einzunehmen.

Fotinos betonte, dass sich Zeekr von anderen Marken unter dem Dach von Geely durch seine Fokussierung auf die technische Seite der intelligenten Elektromobilität unterscheidet. „Bei uns geht es um die technische Seite der intelligenten elektrischen Mobilität“, sagte er. Dies unterscheide Zeekr von anderen Geely-Marken wie Volvo, die sich auf Sicherheit konzentriere, und Polestar, die sehr designorientiert ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Strategie von Zeekr ist demnach die hohe Bedeutung von Software. Im Gegensatz zu einigen anderen Automobilherstellern, die auf Software von Drittanbietern wie Google oder Apple zurückgreifen, entwickelt Zeekr seine eigene Software. „Die Software kommt nicht von Google oder Apple, sondern von uns selbst und das wird auch so bleiben“, erklärte Fotinos. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, schnell auf Kundenwünsche zu reagieren und Probleme effizient zu beheben.

Die Wartung kommt zum Kunden

In Bezug auf das Aftersales-Geschäft hat Zeekr eine dreiteilige Service-Strategie entwickelt. „Wir haben drei Arten von Services“, sagte Fotinos. „In jedem Land wird es mindestens ein zentrales Hightech-Service-Zentrum geben. Dann werden wir mobile Services anbieten. Wir haben festgestellt, dass rund 80 Prozent der Wartungs- und Reparaturarbeiten eines Elektroautos beim Kunden durchgeführt werden können. Das Dritte sind Partner.“

Auf die Frage, was Zeekr von Tesla lernen kann, betonte Fotinos die Bedeutung eines angemessenen Nutzenversprechens, einer passenden Preisstruktur und der Erkenntnis, dass es bei der Elektromobilität nicht nur um das Auto geht. Wichtig sei, „dass man mit dem richtigen Nutzenversprechen in den Markt eintritt. Das bedeutet eine angemessene Preisstruktur und vor allem die Einsicht, dass es bei der Elektromobilität nicht nur um das Auto geht. Also erst die Ladeinfrastruktur aufzubauen und vor allem seine eigene Software ins Auto bringen“, sagte er.

In Bezug auf das, was umgekehrt Tesla von Zeekr lernen könne, wies Fotinos auf die Verarbeitungsqualität hin. „Ich glaube, die können noch ein paar Sachen lernen, was die Premium-Verarbeitungsqualität angeht. Vor allem das Finish und die Materialien“, sagte er. Insgesamt zeigt das Interview mit Spiros Fotinos, dass Zeekr eine klare Vision und Strategie für seine Rolle im Bereich der Elektromobilität hat.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.