Zeekr expandiert nach Europa: CEO im Interview

Cover Image for Zeekr expandiert nach Europa: CEO im Interview
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die chinesische Marke Zeekr kommt nach Europa. Ab sofort können die Zeekr-Modelle 001 und X in Schweden und den Niederlanden vorbestellt werden. Die Preise für den 001 beginnen bei 59.490 Euro und für den X bei 44.990 Euro. Im Vorfeld der Europapremiere konnte sich Henning Krogh für Elektroauto-News.net mit Spiros Fotinos, CEO von Zeekr Europe, austauschen.

Im Gespräch mit Henning Krogh zeigte sich Fotinos begeistert von den Fahrzeugen seiner Marke. „Es gibt so viel zu erzählen über dieses Fahrzeug. Schauen Sie es nur an. Da steckt so viel Technologie drin.“ Unter den Merkmalen, die er hervorhob, waren die Leistung, Effizienz und Reichweite des Fahrzeugs, das hochmoderne Infotainmentsystem und das fortschrittliche Fahrerassistenz- und Sicherheitspaket.

Auf die Frage, welche Kunden Zeekr ins Visier nimmt, erklärte Fotinos, dass das Ziel darin besteht, die Verlagerung zur nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen. Während Zeekr gerne bestehende Elektroauto-Fahrer ansprechen würde, besteht die Herausforderung darin, diejenigen zu überzeugen, die aktuell einen Premium-Diesel fahren und zögern, den Wechsel zu einem Elektrofahrzeug zu vollziehen.

Ferner hat Zeekr den deutschen Reifenhersteller Continental als Lieferanten ausgewählt, was die Premium-Natur des Autos unterstreicht. In Bezug auf den Eintritt in den deutschen Markt äußerte Fotinos Respekt und Hochachtung: „Man muss den deutschen Markt mit viel Respekt betreten. Die deutschen Verbraucher kennen sich mit Autos aus, sie haben so viel Erfahrung und Wissen und sind sehr klar in dem, was sie mögen und was nicht.“

Mit Respekt und Demut plant Zeekr den Eintritt in den deutschen Markt, in dem einige der wichtigsten Marken der Welt zu Hause sind. In Anbetracht der Erwartungen und Standards der deutschen Verbraucher will das Unternehmen den Übergang von Diesel zu Elektrofahrzeugen so einfach wie möglich gestalten.

Mit der Expansion nach Europa möchte Zeekr seine Mission vorantreiben, die Mobilität nachhaltiger zu gestalten, und freut sich darauf, in naher Zukunft in Deutschland präsent zu sein.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.