Xiaomi: 2024 erstes E-Auto und Ziel von 900.000 Verkäufe in drei Jahren

Cover Image for Xiaomi: 2024 erstes E-Auto und Ziel von 900.000 Verkäufe in drei Jahren
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1455278144

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Xiaomi Tech, der derzeit zweitgrößte chinesische Smartphone-Hersteller, konzentriert sich künftig auf Elektromobilität. Nach aufkommenden und recht zeitnah dementierten Gerüchten, über den Einstieg in die E-Mobilität, verfolgt man diesen Weg nun doch. Das erste Fahrzeug der E-Mobilitätssparte Xiaomi EV Corp Inc. soll im Jahr 2024 auf die Straße kommen. Dann soll jedes Jahr ein weiteres E-Fahrzeug folgen. Xiaomi strebt in den ersten drei Jahren einen Gesamtabsatz von 900.000 Einheiten an.

Innerhalb der nächsten zehn Jahre plane Xiaomi insgesamt zehn Milliarden Dollar für Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität ein. Das Geld dafür stamme aus dem gut laufenden Geschäft mit Smartphones, Fernsehern und anderen elektronischen Produkten für Smart Homes. Gestartet wird mit einem Kapital von etwa 1,31 Milliarden Euro. Unter Berufung auf Quellen in der Branche, die Zugang zu Xiaomi-Gründer Lei Jun haben, heißt es, dass Jun sich darüber im Klaren sei, dass der Wettbewerb hart sein werde.

Unklar ist derzeit noch, wie Xiaomis Strategie aussehen wird, um auf dem Automobilsektor Fuß zu fassen. Auch über geplante Fahrzeugtypen ist nichts konkretes bekannt. Gerüchten zufolge sollen die Fahrzeuge von Partnern gefertigt werden. Hier wurden zuletzt Gerüchte laut, dass Apples Auftragsfertiger Foxconn die Finger im Spiel hat. Dieser ist zudem bereits mit anderen Marken als Auftragsfertiger für E-Autos im Gespräch. Mittlerweile steht zumindest fest, dass in den ersten drei Jahren mit vier E-Modellen zu rechnen ist.

Mittlerweile habe man zudem um die 300 Mitarbeiter eingestellt. Weitere sollen folgen. Auf der Suche nach diesen befindet man sich aktuell. Zudem habe das Xiaomi-Autoteam eine Menge Nutzerforschung und Besuche in der Industriekette durchgeführt und treibt die Produktdefinition voran, so Xiaomi in einer entsprechenden Mitteilung.

Quelle: CNTechpost – Xiaomi reportedly plans to release first car in 2024, aims to sell 900,000 units in three years

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.