Wirtschaftlichere Produktion bei VW zugunsten von Elektroautos

Cover Image for Wirtschaftlichere Produktion bei VW zugunsten von Elektroautos
Copyright ©

Volkswagen AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobilkonzern Volkswagen will die Effizienz bei der Autoproduktion deutlich erhöhen. Bereits im Jahr 2019 könne die Produktivität bei der Kernmarke um mehr als sechs Prozent gesteigert werden, so der zuständige Vorstand Andreas Tostmann der Nachrichtenagentur DPA zufolge. Unterm Strich könne VW somit auf Ergebnisseite 500 Millionen Euro geringere Kosten verbuchen. Große Teile des eingesparten Geldes sollen in den weiteren Ausbau der Elektromobilität, des autonomen Fahrens sowie der Digitalisierung fließen, erklärte Tostmann am Rande einer VW-Managerkonferenz in Berlin.

Das in diesem Jahr erzielte Plus von sechs Prozent liege sogar oberhalb des ursprünglichen Ziels von fünf Prozent. Im gesamten Zeitraum von 2019 bis 2023 sollen zwei Milliarden Euro „zur Ergebnisverbesserung beitragen“. Ein Grund für das Sparpotenzial ist – trotz der notwendigen hohen Anfangsinvestitionen in Milliardenhöhe – die Elektroauto-Offensive bei Volkswagen. Elektroautos sind einfacher konstruiert als Verbrenner, somit fällt auch weniger Arbeit an. Im Schnitt seien deshalb 15 bis 20 Prozent weniger Produktionskosten realistisch.

Tostmann erwähnte auch, dass nach Zwickau – wo VW das modernste Elektroauto-Werk Europas aufbauen will – der Standort Emden das nächste reine Elektroauto-Werk von VW wird. Dort wolle VW „ungefähr eine Milliarde Euro“ investieren. In Emden wird momentan der Passat hergestellt, schon bald sollen dort nur noch auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) basierende Fahrzeuge vom Band laufen.

Diese Festlegung ist jetzt im Wesentlichen getroffen. Emden hat eine gute Perspektive als Transformationswerk“, sagte der Manager der DPA zufolge. Um möglichst viele Mitarbeiter für die neuen Produktionsverfahren zu qualifizieren, wolle VW die in Zwickau gemachten Erfahrungen in Emden anwenden.

Quelle: DPA-Newskanal der Süddeutschen Zeitung – Produktion bei VW wird wirtschaftlicher

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.