Werden der BMW i3 und i8 zum Auslaufmodell?

Cover Image for Werden der BMW i3 und i8 zum Auslaufmodell?
Copyright ©

BMW AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem i4 sowie dem iNext in der Pipeline könnte der Münchner Automobilhersteller BMW seine Elektro-Pioniere, das Elektroauto i3 sowie den Plug-in-Sportwagen i8, auslaufen lassen. Stefan Juraschek, Leiter der Sparte für Elektroantriebe bei der BMW AG, sagte in einem Interview auf der New Yorker Autoshow, es sei noch zu früh um sagen können, ob es Nachfolgemodelle für den i3 sowie den i8 geben wird.

BMW hat den i3, den vollelektrischen Kompaktwagen, zuletzt im Jahr 2017 unter anderem mit mehr Reichweite und einer Sportversion aufgefrischt. Der i8, ein Plug-in-Hybrid-Sportwagen, wird in diesem Frühjahr als frischere Coupé-Version sowie einer neuen Roadster-Variante auftreten. Aber möglicherweise haben sie keine Zukunft, die über diese aktuelle Generation hinausgeht.

Diese Autos sind sehr einzigartig. Sie wurden nicht als Familie entwickelt, die wir auf verschiedene Arten oder vielleicht fünf oder zehn Derivate erweitern können“, begründete Juraschek das mögliche Aus für den i3 und den i8. In naher Zukunft werden sie zwar sicher noch erhältlich sein. Mit dem Debüt der neuesten Stromer-Generation von BMW stehen die beiden Modelle allerdings auf dem Prüfstand.

Denn BMW überarbeitet seine Kernplattformen für Verbrennungs-, Elektro- und Plug-in-Hybridantriebe komplett. Diese Architekturen der nächsten Generation werden spätestens ab 2021 in Serienfahrzeugen eingesetzt werden, so Juraschek. Die Komponenten für Elektrofahrzeuge werden in einem Baukasten zusammengefasst, der mit der neuen Architektur kompatibel ist. Ob sie auch für den i3 und den i8 passt, steht noch in den Sternen.

Quelle: Automotive News – BMW iNext, i4 coming; i3, i8 future is in doubt

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


STRAUSS:

Tja, sag ich s doch schon lange: Das sind und waren noch nie E Autos der Zukunft um den Umstieg weg vom Oel einzuleiten. CW Wert, Prazistauglichkeit, optische Ansprechung, teure komplizerte E Motoren. Schaut euch mal
Sion Motors auch München an ! oder die Aachemer die für die Post Eckpfeiler gesetzt haben.

Uwe:

i3-Zielgruppe: Trendsetter, Image-Consumer, Futuristen mit prall gefülltem Säckel – also begrenzte Stückzahlen und eine Mund-zu-Mund-Propaganda, die ein durchsickern in die Gruppen unterhalb verhindern sollen: Ich kann mir den Drittwagen zum Armani-Shoppen leisten.
i4-Zielgruppe: Regionale Vertriebler-Flotten mit Trendsetter-Image (Reichweiten über 400 km), die Förderung für gewerbliche E-Flotten wird kommen! Tatsächliche ökonomische Vorteile im Flottenmanagement werden real.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.