BMW iVision Dynamics kommt als BMW i4 auf die Straße

Cover Image for BMW iVision Dynamics kommt als BMW i4 auf die Straße
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Rahmen eines Rückblicks auf den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Neuwagenflotte in Europa (EU-28), hat Harald Krüger nicht nur hierzu passende Worte verloren, sondern auch zum neuen BMW i4. Zunächst jedoch zurück zum CO2-Ausstoß, dieser wurde im Vergleich zum Vorjahr 2016 auf 122g/km gesenkt, zuvor stand dieser bei 124g/km.

Damit setzt die BMW Group die kontinuierliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes ihrer Flotte in Europa fort. Geht man noch ein wenig weiter in der Zeit zurück, dann zeigt sich, dass das Unternehmen seit 1995 den durchschnittlichen CO2-Ausstoß um über 42 Prozent verringern konnte.

Für Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, ein deutliches Zeichen, dass die Elektromobilitätsstrategie wirkt. Diese Erkenntnis treibt den Ausbau der Fahrzeugflotte mit elektrifizierten Antrieben weiter voran. Nichtsdestotrotz arbeitet man weiterhin an verbrauchssparenden Innovationen bei konventionellen Antriebstechnologien.

Bereits im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen mehr als 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge ab. Bei den Neuzulassungen elektrifizierter Fahrzeuge (BEV + PHEV) ist die BMW Group mit einem Anteil von 21 Prozent führender Anbieter in Europa. Damit verfügt sie im elektrifizierten Fahrzeugsegment bereits über einen Marktanteil, der dreimal höher liegt als bei Modellen mit konventionellem Antrieb.

Nun steht auch eines der nächsten Fahrzeuge fest, welches die Münchner vom Münchner Werk aus auf die Straße bringen wollen: den BMW i4. Dieser wurde uns im Rahmen der IAA 2017 noch als BMW iVision Dynamics vorgestellt. Soll nun aber tatsächlich in Serienreife auf den Markt kommen.

Dieses E-Auto in Form eines viertürigen Gran Coupés stellt sich damit eine Stufe über dem BMW i3. Beim Konzept war noch die Rede von einer Reichweite von 600 Kilometer, sowie 200 km/h Spitzengeschwindigkeit und einer Beschleunigung von vier Sekunden von null auf hundert km/h im Raum. Ob sich diese Angaben in der Serie umsetzen lassen gilt es noch zu klären.

„Wir werden bis 2025 weltweit 25 elektrifizierte Modelle anbieten. 2017 haben wir mit dem BMW iVision Dynamics auf der IAA in Frankfurt gezeigt, wie wir uns die Zukunft der Elektromobilität vorstellen. Dieses Fahrzeug wird Realität: Wir werden es als BMW i4 in München bauen.“ – Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 06.03.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.