Webasto stellt verlässliches, kostenoptimiertes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge vor

Cover Image for Webasto stellt verlässliches, kostenoptimiertes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge vor
Copyright ©

Webasto Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Seit Anfang 2019 hat sich Webasto in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt. Aus Sicht der E-Autofahrer hierbei sicherlich der Bereich Energy & Components, in welchem Webasto seine Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen, Ladelösungen sowie elektrischen und kraftstoffbetriebenen Heizsystemen zusammenfasst. Ein verlässliches, kostenoptimiertes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge hat man im Rahmen der Busworld in Brüssel, Belgien vorgestellt.

Dieses ist integriert in ein umfassendes Thermomanagement-System für Elektrofahrzeuge, welches dort erstmalig vorgestellt wird. Dieses ganzheitliche und systematische Konzept ermöglicht die optimale Temperierung von Fahrgastraum, Batterie, Antrieb und Elektronik.

Webasto verspricht, dass durch das Thermomanagement-System konstante, optimale Temperaturen sowohl für Fahrgäste und Batterie als auch für Antrieb und Leistungselektronik, garantiert werden können. Zudem hatten wir in der Vergangenheit darüber berichtet, dass das richtige Thermomanagement zu höheren Reichweiten führen kann. Der Ansatz basiert auf der Nutzung von Abwärmerückgewinnungsprinzipien, die der Kabinenwärme und der Wärmepumpe zugeführt werden – das ermöglicht eine Steigerung der Batteriereichweite um etwa 25 Prozent.

Des Weiteren setzt das System auf Webastos bewährten Hochvoltheizer HVH 100 mit einem konstanten Wirkungsgrad von 95 Prozent. Der Cronus Smart fungiert als zentrale Steuerungseinheit, welche alle Komponenten des Systems kontrolliert. Dies, ebenso wie das modulare Design des Standard-Batteriesystems, sichert die optimale, maßgeschneiderte Integration in jedes Fahrzeugsystem.

Auf der Busworld präsentiert das Unternehmen zudem seine jüngste Ergänzung des eigenen Produktportfolios, das Standard-Batteriesystem. Bereits im September 2017 hat man den Einstieg in die Batterieentwicklung bekannt gegeben. Der Start der Batterieproduktion in Deutschland war gut zwei Jahre später, Ende September 2019 ein Thema.

Künftig soll das Standard-Batteriesystem als verlässliche, kostenoptimierte, standardisierte Lösung für den Nutzfahrzeugmarkt zum Einsatz kommen. „Der Kunde erhält auf Basis des CV-Standards ein individuelles System zu attraktiven Konditionen in bewährter Webasto-Qualität, selbst bei kleinen Stückzahlen – perfekt für den Markt des elektrischen öffentlichen Nahverkehrs“, so das Unternehmen selbst. Zum ersten Mal kann das Standard-Batteriesystem auch in voller Fahrt erlebt werden – installiert im Linienbus der I SEE Electric Busses GmbH, welcher durch Brüssel fährt.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 17. Oktober 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.