VW soll zweites Werk in den USA planen

Cover Image for VW soll zweites Werk in den USA planen
Copyright ©

VW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Seit elf Jahren produziert Volkswagen in seinem US-Werk Chattanooga Autos, ab diesem Jahr auch rein elektrische. VW plant nun laut einem nicht näher benannten Insider, dort ein zweites Werk zu errichten, um die Produktionskapazität auf 600.000 Fahrzeuge pro Jahr zu erweitern, wie das Manager Magazin sowie die Nachrichtenagentur Reuters berichten. An dem Standort in Tennessee gebe es noch ausreichend freie Flächen, um ein weiteres Werk zu errichten.

Bereits im März kündigte Volkswagen an, die Produktion aufgrund des Krieges in der Ukraine mehr und mehr in die USA und nach China zu verschieben. In beiden Ländern erhofft sich VW weiteres Wachstum. In dem neuen Werk in Chattanooga soll der elektrische Bulli-Nachfolger ID.Buzz sowie ein batteriegetriebener Pick-up vom Band rollen, wahrscheinlich die bereits angeteaserte E-Version des VW Amarok. Ein Top-Manager von VW sagte bereits im März, dass der ID.Buzz zunächst aus dem Volkswagen-Werk Hannover importiert werden würde, aber dass er letztendlich in den Vereinigten Staaten oder Mexiko montiert werden könnte.

Der Autohersteller plant, in den nächsten fünf Jahren in Nordamerika mindestens 7,1 Milliarden Dollar zu investieren und dort bis 2030 gut 25 neue Elektro-Modelle einzuführen. Bis 2030 sollen in der Region gut 50 Prozent aller verkauften Fahrzeuge rein elektrisch sein. Das Werk Chattanooga, das bisher einzige US-Werk von VW, produziert derzeit Modelle wie den Passat und den Oberklasse-SUV Atlas. Seit März läuft mit der Pilotproduktion des elektrischen Crossovers ID.4 die Vorbereitung auf dessen Serienfertigung im Herbst.

Den Berichten zufolge zieht Volkswagen auch den Bau einer Batteriezellenfertigung in Betracht, wahrscheinlich in der Nähe des Werks in Chattanooga. Volkswagen lehnte bislang eine Stellungnahme ab.

Quelle: Manager Magazin – Volkswagen plant zweites Werk in den USA / Reuters – VW mulls expanding U.S. plant to build ID.Buzz, electric pickup

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

Sehr konkrete PR Meldung von VW. Vielleicht geht’s ja auch mal konkret.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.