Kommt der VW Phaeton als Elektroauto wieder?

Cover Image for Kommt der VW Phaeton als Elektroauto wieder?
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aus für VW-Luxusauto: Der letzte Phaeton rollt vom Band, so oder so ähnlich hat man es im März 2016 in mehreren Zeitschriften, Magazinen und Blogs gelesen. Nach 15 Jahren ging das Luxusauto von Volkswagen in die Rente und machte fortan Platz in der Gläsernen Manufaktur für andere Projekte des Automobilherstellers. Doch nun scheint der Phaeton wieder aufzuleben. Zumindest werden Gerüchte laut, dass das Fahrzeug zurückkommen soll. Doch nicht als Verbrenner, sondern als Elektroauto.

Den ersten, offiziellen Ausblick auf die elektrifizierte Variante des Phaeton werden wir wohl im kommenden März auf dem Genfer Auto-Salon erhaschen dürfen. Das dort vorgestellte Konzeptauto von VW soll auf den Konzernübergreifenden MEB-Baukasten aufbauen und mit einer Länge von über fünf Metern daherkommen. Genügend Stauraum für etwaige Lithium-Ionen-Akkus ist somit vorhanden, muss auch, wenn man die Reichweite von über 600 Kilometer im Alltagsbetrieb erreichen möchte. Bekannt wurde die Vorstellung des Showcars und die aktuelle Entwicklung durch VW-Entwicklungschef Frank Welsch, der im Gespräch mit dem australischen Auto-Magazin Motoring, folgendes zum Besten gab:

„Wir werden in Genf ein Showcar zeigen, das ein bisschen in diese Richtung geht. Wir werden diesen Bereich sicher nicht aufgeben und man könnte sich ein vollelektrisches Flaggschiff vorstellen. Besser, wir werden eines haben, wir dürften das in Genf im nächsten Jahr erörtern.“ – Frank Welsch, Entwicklungschef VW AG

Die Basis, von technischer Seite betrachtet, kommt 2019 bereits mit dem I.D. in Serie. Dieser wird das erste Fahrzeug der neuen E-Auto-Familie des Konzerns sein, die zu einem späteren Zeitpunkt unter anderem durch einen Elektrobus und einen SUV-Crossover ergänzt wird. Die Nutzung der kommenden Elektroauto-Architektur der Premium-Konzernschwester Porsche schließt Welsch aus Kostengründen aus.

Quelle: Ecomento.de – VW Phaeton: Wiedergeburt als Elektroauto?

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


news- Arteon eHybrid auf täglichen Distanzen lokal emissionsfrei unterwegs – Emobil:

[…] ist ein Pkw der Mittelklasse von Volkswagen und folgte auf den VW CC beziehungsweise VW Phaeton im Jahr 2017, nachdem erste Skizzen 2016 veröffentlicht wurden. 2020 erhielt er dann ein Update, […]

VWs Arteon Shooting Brake lässt auf einen Plug-In-Hybrid-Antrieb hoffen – Emobil:

[…] VW Arteon ist ein Pkw der Mittelklasse von Volkswagen und folgte auf den VW CC beziehungsweise VW Phaeton im Jahr 2017, nachdem erste Skizzen 2016 veröffentlicht wurden. In einer aktuellen […]

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.