VW ID.3 1st Edition startet bei 39.995 Euro

Cover Image for VW ID.3 1st Edition startet bei 39.995 Euro
Copyright ©

VW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Bestell- und Konfigurationsstart für die Reservierungsinhaber des ID.3 hat Volkswagen auf seiner Website auch die Preise für seinen ersten Stromer auf der E-Auto-Plattform MEB in der limitierten 1st Edition veröffentlicht. In der günstigsten Ausstattungsvariante kostet die limitierte Erstauflage, die mit dem mittelgroßen Batteriepaket mit 58 kWh für bis zu 420 Kilometer WLTP-Reichweite ausgestattet ist, 39.995 Euro – nach Abzug aller Förderungen sinkt der Preis allerdings auf weniger als 30.000 Euro. Die längst ausverkaufte 1st Edition des ID.3 ist ausschließlich Vorbestellern vorenthalten, die ihre Reservierungen nun in verbindliche Bestellungen umwandeln können.

Wem die Grundausstattung nicht genügt, kann bei seinem ID.3 auch auf die höherwertigen Varianten Pro 1st Plus ab 45.995 Euro oder Pro 1st Max zu 49.995 Euro zurückgreifen. Der tatsächliche Verkaufspreis nach Abzug aller Förderungen liegt deutlich darunter. Zum einen, da der Umweltbonus mit dem Corona-Konjunkturprogramm auf 9000 Euro erhöht wird. Zum anderen, da ab Juli der günstigere Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent greift. Mit den zusätzlichen 100 Euro Förderung für das AVAS-Warnsystem kommt der günstigste ID.3 First auf 29.407 Euro, die Topausstattung ID.3 Pro 1st Max auf 39.155 Euro.

Die Preise für die folgenden Ausstattungen und Batterie-Versionen hat VW noch nicht veröffentlicht. Dies soll erst zum jeweiligen Bestellstart erfolgen, voraussichtlich ab Juli. Ab August sollen auch Probefahrten bei Händlern möglich sein. Die angekündigte Mehrwertsteuersenkung ab Juli bis Jahresende von 19 auf 16 Prozent will VW direkt an die Kunden weitergeben. Da bei der Mehrwertsteuer nicht das Kauf-, sondern das Lieferdatum gilt, werden auch Reservierungsinhaber, die ihren ID.3 im Juni bestellen, aber erst im September erhalten, mit den ermäßigten 16 Prozent Mehrwertsteuer rechnen können.

Wollen die Vorbesteller ihr Fahrzeug noch im September in Empfang nehmen, müssen sie auf einige Funktionen verzichten, etwa der Fernbereich des Head-up-Displays der Max-Ausstattung oder die Smartphone-Anbindung, da VW immer noch mit Softwareproblemen zu kämpfen hat. Die Funktionen sollen sobald verfügbar bei einem Werkstattbesuch nachgerüstet werden. Als Entschädigung will VW den ersten ID.3-Kunden die ersten drei Leasingraten erlassen, wie VW-Marketingvorstand Jürgen Stackmann mitteilte. Fahrzeuge, die ab dem vierten Quartal ausgeliefert werden, sollen schon ab Werk über alle Funktionen verfügen.

Quelle: Electrive — VW ID.3 1st Edition: Preise starten bei 39.995 Euro

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


alter_Schwede:

„Niederwertigkeit“ als in, Innenraum des corsas auf der IAA 2019 fühlte sich (meiner Meinung nach) hochwertiger an als der des ID.3s den ich dort probegesessen habe.

Ich besitze derzeit ein Golf Kombi 2011 + meine Schwester hat nen 2018er ;, wenn der ID.3 sich an dem von Fahrgefühl des Golfs + Heckantrieb und tieferen Schwerpunkt orientieren lässt, wird der sich gut fahren – dies wird z.b. die Eindrücke vom Fully charged’s Probefahrt (YouTube) auch bestätigen.

Ich stehe gerade in der Qual der Wahl entweder den Corsa (ca. 22k€ mit Optionen und Förderung) oder ein i3 (ca 27k€) als Ersatz für den Golf zu nehmen.. ID.3 wird es nicht werden und die Asiaten gefallen mir alle leider von Fahrgefühl nicht.
Gehirn sagt Corsa, Herz sagt i3 :-)

alter_Schwede:

iOn/c-zero/imiev sind schon lustige Fahrzeuge für die Stadt – habe ich auch mehrmals gefahren, geniales Autochen!

Julian:

„Halbe Elektronik fehlt“? Die komplette Hardware ist bereits serienreif und in der 1st Edition verbaut. Zudem ist die 1st Edition höher als das spätere „mittlere“ Modell ausgestattet.
Außerdem ist an dem mit Software-geplagten Zentralcomputer bekanntlich nicht nur Volkswagen schuld, sondern auch Continental mit Elektrobit, da VW einen Großteil der Software bei Conti ausgelagert hat…
Ich verstehe nicht, weshalb so viele Leute hier einen riesigen Aufschrei veranstalten, wo doch alles bereits vor Monaten so von Volkswagen kommuniziert wurde. Schließlich liefert ja auch Tesla Funktionen nach und hatte in der Vergangenheit auch des öfteren mit Problemen zum Serienstart zu kämpfen. Bei Tesla stört es komischerweise fast niemanden…

Strauss:

Niederwertiger als der Corsa , ohne den ID gefahren zu haben zu behaupten dass er besser sein wird.? In der Schweiz könnte man ihn fahren.
Der kleine Peugeot lon war der erste der überhaupt im Kleinwagensektor lief. Aber leider kaum 100 Km weit. Heute ist stand der Technik auch bei den Kleinen, 350 Km Reichweite. Der Ion ist eine Erfindung vom Renault Konzernpartner Mitsubishi der Elektrodampf auch zu Renault herein brachte.

GernhardtReinholzen:

Also in kurzen Worten so: Teurer als ein Tesla Model 3 und gleichzeitig durch die Bank weg schlechtere Performance (Reichweite, Akku-Ladetechnoligie, Software, Beschleunigung).

Nice.

IOn Fahrer Werner:

Hey du alter Schwede (lol), ob VW tatsächlich Wort hält, wird abzuwarten sein. Aber das der Opel Corsa ein Top Auto ist, das kann ich nur bestätigen, und auch noch lieferbar wenn du früh genug dran warst ! Aber leider sind die VW-Lobbyisten in den Medien unterwegs und deshalb werden andere TOP E-Fahrzeuge hier totgeschwiegen ! Ich fahre seit über zwei Jahren einen jetzt Achtjahre alten Peugeot Ion mit nun insgesamt 97 Tsd. km Laufleistung (störungsfrei !), den vermutlich nur die wenigsten kennen, und das ist wohl das meist unterschätzte E-Fahrzeug das ich kenne.

alter_Schwede:

Was ist los mit der Ziegenherde?
VW hat versprochen das der „First edition“ mit mittlere batterigröße für UNTER 40.000€ VOR Prämien zu erhalten sein sollte. (Hiermit Versprechen erfüllt).
VW hat zusätzlich versprochen das der SPÄTER erhältlichen Basis Modell für unter 30.000€ vor Prämien zu erwerben sein soll. Diese Aussage muss erst später erfüllt werden…

Ja, ich bin auch vom ID.3 enttäuscht (IAA 2019), aber hier zu meckern das gelogen oder vertuscht worden ist, ist Blödsinn. Rein von Innenraum ist der „offener“ aber „Niederwertigkeit“ als der Corsa (meiner Meinung nach), aber ich bin völlig davon überzeugt daß der ID.3 Sicht besser fahren wird. Der Corsa ist nicht , ein tickchen besser als leaf und kona aber nicht mit BMW i3 oder Tesla zu vergleichen. (Obwohl, i3 auf der Autobahn ist so ne Sache…. Daran muss man sich gewöhnen, Corsa nicht, der ist aber dort rel. Kraftlos)

Strauss:

Also Sebastian glaubst du noch ans Christkind. ? Nur die limitierte Erstausstattung wo noch die halbe Elektonik fehlt ,soll so teuer sein? Wenn dann die Ausstattung umfangreicher und die Akkus grösser sind , und die Software mal geht, wird’s billiger………….
Böse Zungen sagen VW habe die Schummelsoftware in ihr Werk nach China geschickt um die dort für E Autos auf Vordermann zu bringen. Jetzt sei sie virenverseucht zurück und meldet im I.D : „ Bitte bleiben Sie zu Hause„

Michael Löchelt:

Das ist wieder typisch VW. Viel Wind machen, Ankündigen am laufenden Band, Verkaufsstart immer wieder verschieben, lange Bestellzeiten und Ungewissheit, wann die Software-Probleme beseitigt sind / werden, Preisankündigungen (unter 30T€) und dann „die Hosen runter“. Der ID.3 ist doch für diesen Preis völlig unakzeptabel. Wer das Geld hat, kauft sich doch dann lieber z.B. einen Tesla oder so. Der ID.3 ist doch nicht anders als z.B. der Renault ZOE oder Opel usw. die viel viel billiger sind. So wird VW nicht die Umstellung E-Mobilität schaffen. Der ID.3 wird leider nur ein Alibi-Auto sein. Und woher wussten die Preisinformanten mit ihren angekündigten 30T€ vor ca. einem halben Jahr, dass der Staat die Prämie deutlich erhöhen wird? Und schon hat jetzt VW den Preis erhöht. Anders kann man es doch nicht sehen!!!

Yoyo:

Ein Auto bestellen (und damit fest kaufen), was noch keiner live gesehen oder gar probegefahren hat?
Nun ja, es gibt Kulturen, da heiratet man ja auch voll verhüllte Frauen und darf erst nach der Hochzeitzeremonie auspacken und sich freuen oder wundern, je nachdem.
Offenbar setzt bei 30.000 Leute ein bisschen der Verstand aus….
Meine Meinung!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.