VW stellt in Emden bis zu 1500 neue Kräfte für E-Auto-Produktion ein

Cover Image for VW stellt in Emden bis zu 1500 neue Kräfte für E-Auto-Produktion ein
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Bereits ab April will Volkswagen in seinem Werk in Emden zwischen 1000 und 1500 zusätzliche Arbeitskräfte einstellen. Der Grund dafür ist der beginnende Umstieg der Produktion von Verbrenner- hin zu Elektroautos. Denn ab diesem Zeitpunkt will Volkswagen in Emden neben Verbrenner-Modellen auch den rein elektrischen ID.4 montieren, einen E-SUV. Aktuell arbeiten in Emden 9000 Beschäftigte. Der Fertigungsstart war ursprünglich für März angekündigt, soll sich aber laut dem VW-Betriebsratsvorsitzenden in Emden, Manfred Wulff, ein Stück weit verschieben, bleibe aber „im Frühjahr dieses Jahres“.

Bis zum Beginn des Werksurlaubs Ende Juli sollen die zusätzlichen Arbeitskräfte, vorrangig aus der Leih- und Zeitarbeit, voll einsatzbereit sein. „Dann fangen wir an, die Elektro-Welt hochzufahren“, sagte Wulff. Der Emder Betriebsrat hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach betont, dass es für die Umstellung in der Produktion viele zusätzliche Kräfte brauche. Neben den Leih- und Zeitarbeitern wäre es auch möglich, dass VW-Beschäftigte von anderen Werken, etwa vom Stammsitz in Wolfsburg, zeitweise nach Emden wechseln. Diese Entscheidung müsse in Wolfsburg getroffen werden, so Wulff.

In dem VW-Werk in Ostfriesland sollen im Jahr 2022 rund 200.000 Autos vom Band laufen, davon gut 70.000 E-Autos, so Wulff. Eigentlich sollten in diesem Jahr insgesamt rund 260.000 Fahrzeuge montiert werden. Die Fertigungskapazitäten mussten jedoch aufgrund der weiter fehlenden Computerchips für dieses Jahr angepasst werden.

Im Jahr 2019 hatte Volkswagen bekanntgegeben, dass das Werk Emden zu einem reinen E-Auto-Werk umgebaut wird. Ab kommenden Frühjahr werden dort erstmals auch Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) gebaut. In den Umbau investiert VW gut eine Milliarde Euro.

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung – Für Umstieg auf E-Autos: Bis zu 1500 zusätzliche VW-Arbeiter

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.