Volvo: Gewinnmarge bei Elektroautos wird bis 2025 den konventionellen Autos gleichgestellt sein

Cover Image for Volvo: Gewinnmarge bei Elektroautos wird bis 2025 den konventionellen Autos gleichgestellt sein
Copyright ©

Gargantiopa / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Automobilhersteller Volvo verfolgt bekanntermaßen ehrgeizige Ziele: Schon im Jahr 2025 sollen 50 Prozent aller verkauften Fahrzeuge der schwedischen Marke über einen rein elektrischen Antrieb verfügen. Der Autohersteller konkretisiert damit auch seine Ankündigung, ab dem Jahr 2019 künftig in jeder neu vorgestellten Baureihe einen Mild-Hybrid, ein Plug-in-Hybridmodell oder ein rein batterieelektrisches Fahrzeug anzubieten.

Das erste reine Elektroauto steht mit dem Kompakt-SUV XC40  bereits in den Startlöchern. Des Weiteren wurde Mitte letzten Jahres bekannt, dass auch der große SUV XC90 als Elektroauto auf die Straße kommen soll.

Die Gewinnmarge bei Elektroautos ist derzeit hauchdünn. Einige Analysten sagen sogar, dass Unternehmen wie Nissan und Chevrolet mit jedem verkauften Elektroauto tatsächlich Geld verlieren, statt einzunehmen.

Daher war es durchaus interessant zu erfahren, dass Volvo CEO Hakan Samuelsson auf einer Veranstaltung zur Fahrzeugsicherheit letzte Woche in Göteborg zu verstehen gab, dass es sehr schwierig ist zu sagen, ob man 2025 die gleichen Margen wie 2015 haben werde…. „weil Elektroautos sehr teuer sind. Aber ich wäre mir absolut sicher, dass wir mit Elektroautos die gleichen Margen haben werden wie mit konventionellen Verbrennungsautos im Jahr 2025.“

Somit bestätigt Samuelsson zu einem, dass die Gewinnspannen in der Automobilindustrie generell am zurückgehen sind. Egal ob Verbrenner oder E-Auto. Es aus seiner Sicht aber auch möglich sei mit letztgenannten E-Fahrzeugen dennoch Profit zu erwirtschaften. Hierbei vertraut er auf fallende Batterie-Preise, bessere E-Auto-Preise am Markt sowie steigendes Interesse der Autofahrer. Diese Skaleneffekte werden helfen die Kosten für Hersteller zu senken.

Volvo gibt zu verstehen, dass seine Elektroautos mit Batterieantrieb vorerst von der neu organisierten Division Polestar verkauft werden. Ob einer von ihnen das Volvo-Abzeichen tragen wird, ist eher unwahrscheinlich. Dafür darf man eher mit den eingangs erwähnten E-Modellen von Volvo rechnen.

Quelle: CleanTechnica – Volvo Projects Profit Margin On Electric Cars Will Be Equal To Conventional Cars By 2025

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.