Toyota Urban Cruiser: Rein elektrisch jetzt auch im B-Segment

Cover Image for Toyota Urban Cruiser: Rein elektrisch jetzt auch im B-Segment
Copyright ©

Toyota

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Toyota hat heute mehrere neue Elektroautos für den europäischen Markt vorgestellt, eines davon ist der Kompakt-SUV Urban Cruiser. Zusammen mit dem neuen C-HR+ und dem weiterentwickelten bZ4X soll er die Marke in den europäischen B-, C- und D-SUV-Segmenten für den Hochlauf der Elektromobilität positionieren. Der neue Urban Cruiser soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Europa eingeführt werden und ist wie die anderen Elektroautos von Toyota ebenfalls in zwei Batterieversionen sowie mit Front- oder Allradantrieb verfügbar. Das Modell sei etwas größer als der Yaris Cross Hybrid, der 4,18 Meter lang ist.

Die beiden verfügbaren Batterieoptionen bieten eine Reichweite, die den meisten Anforderungen im Alltag gerecht wird. Die Zielreichweite (die offizielle Homologation steht noch aus) des Modells mit Frontantrieb und 49-kWh-Batterie mit 106 kW (144 PS) beträgt rund 300 Kilometer, mit der größeren 61-kWh-Batterie und 128 kW (174 PS) sind es 400 Kilometer. Wer sich für die 61-kWh-Version mit Allradantrieb und 135 kW (184 PS) entscheidet, komme mit einer vollen Batterieladung bis zu 350 Kilometer weit. Beide Batterien nutzen die langlebige und kosteneffiziente Lithium-Eisenphosphat-Technologie.

Beim Modell mit Allradantrieb leistet der Motor an der Hinterachse 48 kW. Zudem verfüge das AWD-Modell über einen Bergabfahrassistenten sowie die Fahrmodi Trail und Snow für zusätzliche Unterstützung auf rutschigem Untergrund.

Sicherheit und Ausstattung

Der Urban Cruiser ist serienmäßig mit einem umfangreichen Paket aktiver Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet, darunter ein Pre-Collision Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Spurverlassenswarner und ein Spurhalteassistent.

toyota-urban-cruiser-reichweite
Toyota

Für ein digitales Nutzererlebnis sorgen ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument und ein 10,1-Zoll-Multimediadisplay, die in einer schlanken Einheit zusammengefasst sind. Apple CarPlay und Android Auto ermöglichen die Integration von Smartphones. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören eine 360-Grad-Kamera, ein JBL-Soundsystem und ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz. Ein Glasdach wird ebenfalls angeboten.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 12.03.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.