Toyota und Suzuki: E-SUV für globale Märkte ab 2025

Cover Image for Toyota und Suzuki: E-SUV für globale Märkte ab 2025
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Kooperation zwischen Toyota und Suzuki wird weiter intensiviert. Ab Frühjahr 2025 wird ein neues, rein elektrisches SUV von Suzuki für Toyota in Indien vom Band rollen, gefertigt im Suzuki-Werk Gujarat. Mit diesem Schritt setzen die beiden japanischen Autohersteller ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität fort.

Beide Konzerne stammen ursprünglich aus der Region Enshu in Japans Shizuoka-Präfektur und begannen ihre Unternehmungen einst in der Herstellung von Webmaschinen. Erst später schwenkten sie auf die Produktion von Autos um. Seit dem Beginn der engeren Kooperation im Jahr 2016 teilen sich Toyota und Suzuki nicht nur Produktionsressourcen, sondern auch Modelle. Diese Zusammenarbeit umspannt mittlerweile Märkte in Japan, Indien, Europa, Afrika und im Nahen Osten und fördert den Ausbau umweltfreundlicher Mobilitätslösungen.

Das neue SUV ist das erste batteriebetriebene Auto, das aus der Partnerschaft von Toyota und Suzuki hervorgeht. Mit diesem Modell erweitern die beiden Unternehmen ihr Angebot an elektrischen Autos und betreten den weltweit wachsenden Markt für batterieelektrische SUVs. Das Fahrzeug steht dabei symbolisch für den gemeinsamen Weg der beiden Konzerne zur CO2-Neutralität.

Gemeinsame E-Plattform von Suzuki, Toyota und Daihatsu

Die Plattform für das neue Modell wurde von Suzuki, Toyota und Daihatsu gemeinsam entwickelt, um die Kompetenzen aller Partner zu vereinen. Daraus entstanden ist ein kompaktes und wendiges Elektro-SUV, das neben einer guten Reichweite auch über eine komfortable Innenausstattung verfügen soll. Optional ist es mit Allradantrieb ausgestattet und damit ideal für Fahrten auf anspruchsvollem Untergrund und für mehr Fahrdynamik.

Suzukis Präsident Toshihiro Suzuki äußerte sich positiv über das gemeinsame Projekt und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Mit Freude liefern wir unser erstes batteriebetriebenes Modell für die Marke Toyota. Ich bin dankbar für die vertiefte Kooperation mit Toyota, durch die wir gemeinsam soziale Herausforderungen angehen können, darunter das Ziel einer CO2-neutralen Gesellschaft.“ Dabei betonte er, dass trotz der Konkurrenz zwischen den Unternehmen eine enge Zusammenarbeit der richtige Weg sei, um globale Herausforderungen zu bewältigen.

Auch Toyotas Präsident Koji Sato lobte die Kooperation und die Vorteile der gemeinsamen Plattform: „Mit unserer Plattform für Elektroautos intensivieren wir unsere Partnerschaft und können unseren Kunden weltweit Lösungen bieten, die den Weg zu einer CO2-neutralen Zukunft ebnen. Zusammen mit Suzuki nutzen wir die Stärken beider Unternehmen und setzen den Wettbewerb auf eine Weise fort, die die Zusammenarbeit ergänzt. Der Multi-Path-Ansatz bleibt hierbei für uns der entscheidende Rahmen.“

Quelle: Toyota – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.