Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

Cover Image for Tesla will Werk in Grünheide ausbauen
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock / 2234156291

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Autobauer Tesla hat ein Jahr nach Produktionsstart offenbar einen Antrag auf eine Werkserweiterung in Grünheide bei Berlin eingereicht. Ziel sei es, künftig die Zahl der jährlich produzierten Autos von einer halben auf eine Million zu erhöhen, berichtet unter anderem t3n.de unter Berufung auf einen Bericht der Deutschen Presseagentur. Das ist ambitioniert, denn die Produktionsleistung für 500.000 Fahrzeuge im Jahr ist aktuell noch nicht erreicht worden. Zuletzt waren es wohl 4000 Autos pro Woche, was aufs Jahr hochgerechnet etwa 200.000 entsprechen würde.

Der nun eingereichte Antrag beziehe sich vorrangig auf das bestehende Werk, weitere Anträge für neue Gebäude in der Nachbarschaft könnten jedoch folgen, heißt es in der Berichterstattung. Neuer Kritik aus Sorge vor einem Wassermangel in der Region greift der US-Autobauer vor. „Wir haben unsere Planungen und Produktionsprozesse so optimiert, dass die bisher zugrunde gelegten und vertraglich vereinbarten Mengen an Frischwasser auch für diesen Ausbau ausreichen“, teilte der US-Autobauer demnach der dpa mit. Bei der Produktion anfallende Abwässer würden komplett aufbereitet und erneut verwendet.

Die Zahl der Mitarbeiter soll in der ersten Ausbaustufe von 10.000 auf 12.000 erhöht werden. Schon jetzt ist Tesla der größte Arbeitgeber des Bundeslandes. In der Batteriefabrik am Standort werden aber nicht, wie ursprünglich geplant, die Akkus komplett gefertigt, sondern lediglich Teile davon. Hintergrund ist offenbar eine bessere Fördersituation in den Vereinigten Staaten. Die „Light-Version“ der Batteriefabrik ist etwa seit einem Monat in Betrieb.

Um genug Fachkräfte anzulocken, bedient sich Tesla offenbar unter anderem der in den USA weit verbreiteten „Hire-and-fire“-Strategie. Und auch wenn Tesla die Kritik von Umweltschützern und Politikern bislang zurückwies, musste das Unternehmen bereits knapp 17.000 Euro Strafe zahlen, weil Regeln nicht eingehalten wurden. Der geplante Ausbau dürfte neues Öl ins Feuer der Gegner des Werks gießen. Tesla hat zugesichert, sehr transparent mit allen Entscheidungen und Planungen umzugehen. Umweltschützer bemängeln aber, dass dies bislang nicht der Fall gewesen sei.

Quelle: t3n – „Tesla will Grünheide weiter ausbauen – Ziel: 1 Million Autos“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.