Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Cover Image for Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China
Copyright ©

gd_project / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Vor wenigen Tagen hat Tesla in China ein überarbeitetes Tesla Model Y vorgestellt. Dieses aktualisierte Modell besticht durch verschiedene Neuerungen: Von mehrfarbiger Innenraumbeleuchtung über ein neu gestaltetes Armaturenbrett und ein aktualisiertes Rad-Design bis hin zu einer verbesserten Beschleunigung. Erwähnenswert ist zudem die Tatsache, dass Tesla diese Optimierungen ohne Preiserhöhung anbietet: Das neue Model Y wird zu einem Startpreis von 263.900 Yuan (etwa 34.475 Euro) angeboten.

Ein besonderes Highlight des neuen Model Y ist die gleiche 256-farbige Innenraumbeleuchtung, die auch im neuen Model 3 zu finden ist. Fahrer haben somit die Möglichkeit, die Beleuchtung im Auto individuell nach ihren Wünschen anzupassen, was das Fahrerlebnis angenehmer gestalten soll. Parallel dazu führte Tesla ein neu gestaltetes Armaturenbrett aus textilen Materialien ein. Ferner hat Tesla das Design der 19-Zoll-Räder überarbeitet: Statt dem ursprünglichen Silberfinish präsentieren sich die Räder nun in Schwarz, was dem neuen Look des Model 3 entspricht.

Mehr Leistung für die Standard-Variante

Doch nicht nur im Design, auch in der Leistung zeigt sich das überarbeitete Model Y deutlich verbessert. Das Elektroauto beschleunigt in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, spürbar schneller gegenüber den vorherigen 6,9 Sekunden. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass diese Leistungssteigerung ausschließlich für die Standardversion des Model Y gilt. Die Varianten „Long Range“ und „Performance“ bleiben in puncto Beschleunigung und Leistung unverändert.

In Bezug auf die Reichweite wurde auch optimiert. Die Reichweite der Standardversion des Model Y stieg von 545 km auf 554 km, ein Zuwachs von 9 km. Die „Long Range“ Version erhöhte ihre Reichweite von 660 km auf 688 km, was einem Plus von 28 km entspricht. Bei der „Performance“ Version blieb die Reichweite jedoch unverändert. Äußerlich hat das Model Y sein bekanntes Erscheinungsbild beibehalten und auch alle anderen Konfigurationen bleiben im Vergleich zum Vorgängermodell gleich.

Aktuell bietet Tesla in China drei Varianten des Model Y an:

  • Tesla Model Y Standard – 34.475 Euro
  • Tesla Model Y Long Range – 39.150 Euro
  • Tesla Model Y Performance – 45.750 Euro

Tesla Model 3 verantwortlich für Einbruch Verkaufszahlen

Zudem wird erwartet, dass die CPCA in den kommenden Tagen die Verkaufszahlen von Tesla im chinesischen Markt für September bekannt gibt. Im Juli hat Tesla 32.900 Elektroautos in China ausgeliefert, im August waren es 65.000 und vom 1. bis 24. September 35.900. Das bedeutet, dass Tesla im dritten Quartal in China rund 140.000 Fahrzeuge ausgeliefert hat.

Ein Hauptgrund für den Rückgang des Auslieferungsvolumens war, dass das neue Model 3 nach seiner Vorstellung bisher nicht ausgeliefert und das alte Modell eingestellt wurde. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang beim Auslieferungsvolumen des Model 3. Ferner senkten fast alle Marken auf dem chinesischen EV-Markt im dritten Quartal ihre Preise, was sich auch auf die Verkaufszahlen von Tesla auswirkte.

Quelle: CarNewsChina.com – New Tesla Model Y was launched in China, with stronger power and unchanged price and appearance

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.