Tesla startet Model 3 Auslieferung in China & fertigt 3.000 E-Autos/Woche

Cover Image for Tesla startet Model 3 Auslieferung in China & fertigt 3.000 E-Autos/Woche
Copyright ©

Aleksei Potov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mitte Dezember kam von uns der Hinweis, dass mehrere Gerüchte darauf hindeuten, dass Tesla in China bald lokal gefertigte Model 3 verkauft. Seit Ende Dezember ist es soweit. Zunächst wurde mit dem Verkauf einer geringen Anzahl des Model 3 an Mitarbeiter begonnen. Bei der Veranstaltung gab Tesla China General Manager Wang Hao zu verstehen, dass bereits mehr als 1.000 Modell 3 jede Woche produziert werden, wobei 280 Einheiten pro Tag entstehen. Mittlerweile sei man bei 3.000 Fahrzeugen pro Woche angelangt.

Tesla Model Y läuft künftig in Gigafactory 3 vom Band

Anfang Januar wurden die ersten Tesla Model 3 nun auch an offizielle Kunden ausgeliefert. Elon Musk, CEO von Tesla, flog hierfür extra in die Gigafactory 3 nach Shanghai ein, um bei der Übergabe zugegen zu sein. Des Weiteren gab er im Rahmen der Veranstaltung zu verstehen, dass die Tesla Model Y Fertigung ebenfalls in der Gigafactory anlaufen werde. In diesem Zusammenhang teilte Musk mit, dass „letztendlich das Model Y mehr Nachfrage haben werde als wahrscheinlich alle anderen Tesla Autos zusammen. Das Model Y wird auch über fortschrittliche Fertigungstechnologien verfügen, die wir in Zukunft offenbaren werden.“

Musk bedankte sich auch bei der chinesischen Regierung, dem Tesla China Team und allen Kunden im Land. In seiner Rede ging der Tesla-CEO auch auf weitere Pläne in China ein und gab einen Ausblick auf das Tesla-Engineering-Center in China, welches künftig Fahrzeuge für den lokalen Markt und den Rest der Welt entwickeln soll. Der amerikanische Automobilhersteller zeigt sich zuversichtlich, dass die Model 3 Limousinen diejenigen anziehen werden, die ein Elektrofahrzeug der Einstiegsklasse suchen, während das Model Y diejenigen ansprechen wird, die ein vollelektrisches Fahrzeug suchen, welches mehr Platz zu einem vernünftigen Preis bietet.

Tesla fertigt Anfang Januar bereits 3.000 Model 3 pro Woche

Die parallele Produktion des Model Y und Model 3 stelle kein Problem da, da sich die Fahrzeuge 75% ihrer Teile teilen. Seit einigen Tagen nimmt Tesla auch Bestellungen für das Model Y entgegen. Anfang dieser Woche bestätigte Tesla zudem, dass die Gigafactory 3 eine Produktionslosgröße von 3.000 Fahrzeugen pro Woche erreicht hat, um die Nachfrage nach dem Model 3 in China zu befriedigen. Analysten gehen für 2020 von einem Model 3 Absatz alleine in China in Höhe von 100.000 bis 120.000 Fahrzeugen aus.

Quelle: Teslarati – Tesla starts Model 3 customer deliveries in China, formally launches Model Y program

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.