Tesla schränkt Neueinstellungen im Werk Grünheide deutlich ein

Cover Image for Tesla schränkt Neueinstellungen im Werk Grünheide deutlich ein
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Die Nachfrage nach Elektroautos geht zurück – vor allem in Deutschland. Andere Märkte in Europa zeigen sich hiervon weniger betroffen. Tesla allerdings trifft der allgemeine Rückgang hart, wie das Manager-Magazin berichtet. Aus dem Bericht für das 2. Quartal 2024 geht hervor, dass die Produktion im Vorjahresvergleich um 14 Prozent sank. Eine Jahresprognose für den Absatz wagte Tesla-Chef Elon Musk bisher nicht abzugeben. Der Umsatz stieg zwar leicht dank des Batteriespeicher-Geschäfts, doch im Kerngeschäft mit Elektroautos gingen die Erlöse deutlich zurück.

Dies passt nicht zu den Plänen, die Musk eigentlich für den amerikanischen Automobilhersteller hatte. Ein massiver Ausbau der Produktion stand auf dem Plan. Auch der der Giga Grünheide, dem einzigen Werk in Europa, in dem das Model Y produziert wird. Die Kapazität sollte eigentlich von derzeit 375.000 Autos auf eine Million pro Jahr erhöht werden. Doch dieser Ausbau wurde nun aufgeschoben, bis der Markt sich erholt, wie Werksleiter André Thierig kürzlich zu verstehen gab. Musks Priorität nach den enttäuschenden Quartalszahlen: Kosten müssen gesenkt werden.

Auch beim Personal soll gespart werden. Weltweit sollen mehr als zehn Prozent der Stellen wegfallen, in Grünheide 400 von den zuletzt 12.000 Jobs. Zudem hält Tesla sich bei Neueinstellungen massiv zurück. Eine Analyse von Index Research zeigt, dass im jüngsten Quartal fast 90 Prozent weniger Jobs für die Gigafactory Berlin-Brandenburg ausgeschrieben wurden als noch vor einem Jahr, so das Manager-Magazin in seinem Artikel.

Besonders stark betroffen sind demnach technische Berufe. Ingenieure, Konstrukteure und Architekten werden kaum noch gesucht. Im zweiten Quartal 2023 wurden noch fast 270 von ihnen gesucht, jetzt sind es nur noch 35. Auch Handwerker, Jobsuchende in den Bereichen Umwelt und Bauwesen sowie Projektmanager werden seltener eingestellt. Neue Jobs in der Unternehmensführung und im Management sind ebenfalls rar. Fast gar nicht mehr gesucht werden Bewerber aus dem Hightech-Bereich sowie Forschung und Entwicklung.

Andere Werke schreiben schon wieder Hunderte neue Stellen aus

Bei den Hierarchieebenen fällt auf, dass Akademiker es besonders schwer haben, einen Job bei Tesla in Grünheide zu ergattern. Am zweitstärksten wurde die Zahl der ausgeschriebenen Stellen bei gewerblichen Fachkräften zurückgefahren. Dies sind Jobs, für die eine Berufsausbildung nötig ist und deren Tätigkeit im Auftrag eines Kunden ausgeübt wird. Der Rückgang bei den Stellen für Azubis fällt vergleichsweise gering aus.

Interessanterweise schrieb Tesla für das US-Werk in Austin drei Monate nach den angekündigten Massenentlassungen wieder 800 neue Stellen aus. Dies gibt Hoffnung, dass es auch in Grünheide bald wieder mehr Jobs geben könnte.

Quelle: Manager-Magazin – So massiv zieht sich Tesla in Grünheide vom Jobmarkt zurück

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.