Tesla-Aktie unter Druck: Quartalsgewinn geringer als im Vorjahr

Cover Image for Tesla-Aktie unter Druck: Quartalsgewinn geringer als im Vorjahr
Copyright ©

Nadezda Murmakova / Shutterstock / 489388897 (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Wie schon im ersten Quartal dieses Jahres ist der Gewinn des US-amerikanischen Elektroautoherstellers Tesla auch im zweiten Quartal dieses Jahres niedriger als noch im Vorjahr. „In den Monaten März bis Juni verdiente die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma rund 1,48 Milliarden Dollar. Das sind 45 Prozent weniger als ein Jahr zuvor“, schreibt das Manager Magazin. Electrive weist allerdings darauf hin, dass der Gewinn somit im Vergleich zum vorangegangenen Quartal wieder gestiegen ist.

Auch wenn demnach der Gewinn des zweiten Quartals höher ausgefallen sei als zunächst erwartet, wurden die aktuellen Zahlen an der Börse mit einem Kursrutsch quittiert. War die Aktie am Dienstag noch teils mehr als 235 Euro wert, so waren es am Mittwochvormittag nur noch 208,50 Euro, was knapp zwölf Prozent weniger entspricht. Außerdem hatte Tesla-Chef Elon Musk jüngst den Start des Robotaxis von August auf Oktober nach hinten verlegt.

Wie Electrive analysiert, entsteht damit aktuell bei Tesla eine kleine Lücke zwischen zwei Erfolgswellen. So ebbt der Verkaufserfolg der E-Autos, allen voran Tesla Model 3 und Tesla Model Y, allmählich ab, doch die Welle der günstigeren und zudem zunehmend selbst fahrenden Autos sei noch etwas stockend.

Mehr Umsatz mit Energie als mit Autos

Hauptumsatztreiber bei Tesla ist inzwischen zunehmend das Energiegeschäft. Denn während der Umsatz bei den Autos um etwa sieben Prozent auf 19,9 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro) sank, stieg der des Energiegeschäfts noch einmal leicht auf 25,5 Milliarden Dollar (23,5 Milliarden Euro). Neben Strom an den Ladestationen verkauft Tesla auch zunehmend Energiespeicher. Daran dürfte sich so schnell nichts ändern, denn Tesla selbst schreibt: „Im Jahr 2024 sollten die Wachstumsraten der Energiespeicherinstallationen und des Umsatzes in unserem Geschäftsbereich Energieerzeugung und -speicherung höher sein als im Geschäftsbereich Automotive.“

Die Zahl der ausgelieferten Autos sank um etwa fünf Prozent auf 444.000 Fahrzeuge, allerdings bei einer wegen Rabatten mitunter geringen Marge. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer schätzt laut Manager Magazin, dass Tesla in diesem Jahr nur eine Auslastung von 70 Prozent haben wird. Während andere Autohersteller damit allerdings zumeist rote Zahlen fahren würden, streicht Tesla immer noch Milliardengewinne ein. Allerdings gab es zuletzt dafür auch einen hohen Preis: Viele Stellen wurden weltweit abgebaut. Damit Tesla weiterhin erfolgreich bleibt, setzt Elon Musk indes auf eine klare politische Karte: Im US-Wahlkampf unterstützt er Donald Trump angeblich mit zig Millionen an Spenden, auch wenn Musk dies zuletzt wieder dementierte.

Quelle: Manager Magazin – „Tesla mit zweitem Gewinnrückgang in Folge“; Electrive – „Tesla steigert wieder Gewinn“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin Huber:

Den negativen Musk-Effekt sollte man nicht unterschätzen, immer mehr versuchte politische Einmischung, immer mehr Ankündigungen die nie wahr werden, immer mehr fragliche Aussagen auf X, der Mann oder eine tickende Zeitbombe der die Realität schon längst verlassen hat.

Hinzu kommt noch der Umstand dass andere inzwischen BEVs bauen die weniger Kompromiss für persönliche Bedürfnisse sind (Preis, Funktion, Form, Ausstattung).
2 Consumer Modelle die seit 2019 nahezu unverändert aussehen passen nicht zu jedermanns Ansprüchen, als der Markt dünn war, ging man Kompromisse ein (Preis, Funktion, Form, Ausstattung) wer jetzt zB. einen Kombi oder ein kleines Auto sucht wird bei anderen besser bedient und muss keinen Tesla-Kompromiss mehr eingehen!

Jakob Sperling:

„… doch die Welle der günstigeren und zudem zunehmend selbst fahrenden Autos sei noch etwas stockend.“

Das wäre schon ein Erfolg. Wo aber nichts ist, kann auch nichts stocken.

Niklas Maurus:

Mit Autos hat man fast kein Geld verdient. Der Gewinn in Höhe von 1 Milliarde ergab sich nur aus dem Verkauf von CO2 Zertifikaten

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.