Tesla ruft alle Cybertrucks zurück

Cover Image for Tesla ruft alle Cybertrucks zurück
Copyright ©

Brandon Woyshnis / Shutterstock / 2448012561

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla hat alle seine bislang ausgelieferten Cybertrucks zurückgerufen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, ist das fehlerhafte Gaspedal die Ursache für diesen Rückruf. Dieses könnte sich verklemmen und stellt so ein Sicherheitsrisiko dar. Wir hatten bereits berichtet, dass Tesla aus diesem Grund vorübergehend die Auslieferung des Cybertrucks aus eigenen Stücken bereits gestoppt hatte.

Betroffen sind alle knapp 3900 bislang ausgelieferten Fahrzeuge des ersten Pick-Ups von Tesla. Die U.S. National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) begründet den Rückruf damit, dass sich das Gaspedal aufgrund eines bei der Montage eingesetzten, aber wohl nicht genehmigten Schmiermittels ungewollt verkeilen könnte, womit eine erhöhte Unfallgefahr gegeben sei.

Tesla selbst seien bislang keine Kollisionen, Verletzungen oder Todesfälle bekannt, die auf das klemmende Gaspedal zurückzuführen seien, schreibt The Verge. Ein Grund dafür könnte auch sein, dass sich das klemmende Gaspedal durch einen Tritt auf das Bremspedal überstimmen lässt. Dass es zum Verklemmen kam, berichten jedoch mehrere Nutzer in verschiedenen sozialen Medien.

Werkstattbesuch dieses Mal unausweichlich

Angesichts der enormen Beschleunigung des Cybertrucks könnte es im Überraschungsfall knapp werden, rechtzeitig gegen das Dauergas anzubremsen. “Ein fataler Makel, bedenkt man, dass das leistungsstarke Vehikel nur drei Sekunden benötigt, um von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen”, stellte dazu t3n fest.

Die Fahrzeuge bekommen nun alle ein neues Gaspedal, folglich lässt sich dieser Rückruf nicht „Over the air“ abwickeln, wie man es sonst von Tesla gewohnt ist. Tesla hatte in der Vergangenheit immer wieder davon profitiert, teilweise in die Millionen betroffene Fahrzeuge gehende Rückrufaktionen für beide Seiten bequem durch Software-Updates ohne Werkstattbesuch abwickeln zu können.

Das offenbar gefährliche Problem mit dem Gaspedal ist nicht das erste in einer Serie von Pannen rund um das polarisierende Fahrzeug. Unter anderem rostet Berichten zufolge das Fahrzeug schon nach kürzester Zeit – und die Reichweite sei deutlich geringer als vom Hersteller in Aussicht gestellt. Tesla kämpft aktuell mit sinkenden Absätzen und hatte jüngst angekündigt, weltweit 14.000 Mitarbeiter entlassen zu müssen.

Positive Nachrichten gab es aber zuletzt für diejenigen, die auf das neue Tesla Model 3 Performance gewartet haben. Wie bereits berichtet, ist das Fahrzeug ab sofort konfigurierbar und bestellbar.

Quelle: The Verge – „Tesla recalls all 3,878 Cybertrucks over faulty accelerator pedal“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.