Tesla: Neuer „Plaid“-Antriebsstrang soll Tesla Model S, Model X und Roadster mehr Power verleihen

Cover Image for Tesla: Neuer „Plaid“-Antriebsstrang soll Tesla Model S, Model X und Roadster mehr Power verleihen
Copyright ©

EpicStockMedia / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der Laguna Seca-Rennstrecke hat Tesla mit einem modifizierten Tesla Model S den Rundenrekord gebrochen. Ein neuer „Plaid“-Antriebsstrang in Verbindung mit einem neuen Chassis-Prototypen hat zum Erfolg des Model S auf der Strecke beigetragen. Interessanter dürfte allerdings die Tatsache sein, dass der „Plaid“-Antriebsstrang Einzug in die Serien-Modelle halten soll.

Dabei ist die Rede davon, dass der „Plaid“-Antriebsstrang oberhalb des „Ludicrous“-Antriebsstrang platziert wird. Ob man dann mit dem dem Serien Model S, Model X oder Roadster ebenfalls auf der Laguna Seca-Rennstrecke eine Bestzeit von 1 Minute 36 Sekunden hinlegt bleibt fraglich.

Tesla hat noch keine weiteren Details über den neuen Antriebsstrang oder das neue Fahrwerk veröffentlicht und plant auch nicht, die neue Version des Model S den Kunden zur Verfügung zu stellen. Zumindest nicht aktuell. Dennoch bestätigte Musk, dass man den Antriebsstrang für das Model S, Model X und den Roadster zur Verfügung stellen wird. Aber nicht für das Model 3 oder Model Y. Der „Plaid“-Antriebsstrang wird mehr kosten als der „Ludicrous“-Antrieb, aber unterhalb vergleichbarer Konkurrenz-Modelle liegen.

Mehr Leistung, mehr Reichweite, ein verändertes Design und höhere Laderaten – das Versprechen erste Gerüchte für ein Model S und Model X Update im Herbst. So unsere Meldung Anfang Juni. Inwieweit diese mit dem „Plaid“-Antriebsstrang in Verbindung stehen, ist allerdings fraglich.

Quelle: electrek.co – Tesla announces Model S with ‘Plaid powertrain’ and new ‘chassis prototype’

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Skodafahrer:

Was baut Tesla?
Anfangs gab es ein Model S mit einem kleinen Motor oder ein Performance Model mit einem großen Motor.
Dann gab es ein Fahrzeuge mit zwei kleinen Motoren oder Performance Modelle mit einem kleinen und einem großen Motor.
Aber es gab noch kein Fahrzeug mit großen Frontmotor und Heckmotor. Außerdem gab es noch keine große Frontbremse wie beim Taycan Turbo.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.