Tesla führt das Model Y Standard-RWD und 7-Sitz-Option als dritte Reihe ein

Cover Image for Tesla führt das Model Y Standard-RWD und 7-Sitz-Option als dritte Reihe ein
Copyright ©

Roschetzky Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Bekanntermaßen kommt das Tesla Model Y etwas größer als das Model 3 daher. So viel größer, dass bereits im Rahmen der Weltpremiere des Model Y angekündigt wurde, dass dies optional als 7-Sitzer erhältlich sein wird. Im Oktober 2020 sollte dann die Fertigung anlaufen. Anfang 2021 besteht nun zumindest in den USA das Tesla Model Y in der Standard-RWD-Variante sowie mit der 7-Sitz-Option in der dritten Reihe zu bestellen. In Deutschland wird diese Variante bisher nicht angeboten.

Daher betrachten wir die Entwicklung am amerikanischen Markt. Durch die Einführung dieser Model Y-Variante kommt der Stromer künftig für 41.900 US-Dollar auf die Straße. Zuvor konnten Kunden den Model 3-Nachfolger in den Optionen Tesla Model Y Maximum Range sowie Tesla Model Y Performance bestellen. Bei diesen Modellen begannen die Preise knapp unter 50.000 US-Dollar. Mit der RWD-Variante des Model Y wird der Einstiegspreis um gut 8.000 US-Dollar günstiger und man liegt „nur“ ein paar tausend US-Dollar über dem Model 3. Dieses bleibt somit weiterhin das günstigste E-Fahrzeug von Tesla.

Tesla sagt, dass die Auslieferung der neuen Version des Fahrzeugs in zwei bis fünf Wochen in den USA beginnen wird. Im Juli 2020 gab Tesla CEO Elon Musk zunächst zu verstehen, dass Tesla die Version des Model Y nicht produzieren wird, weil die Reichweite „inakzeptabel niedrig“ wäre. Nun kommt der Stromer eben doch mit einer Reichweite nach EPA von 244 Meilen (392 km) auf die Straße. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 218 km/h begrenzt, von 0 auf 96,5 km/h geht es in 5,3 Sekunden.

Zudem soll es möglich sein das E-Auto mit einer dritten Sitzreihe auszustatten. Aufpreis hierfür 3.000 US-Dollar. Diese scheint für alle Versionen des Elektro-SUVs außer der Performance-Version verfügbar zu sein.

Wer sich für die 7-Sitz-Option entscheidet wird in den Genuss folgender Veränderungen kommen:

  • Dritte Sitzreihe für zwei Personen
  • Einfacher Einstieg in die dritte Reihe
  • USB-C-Laden in der dritten Reihe
  • Verschiebbare zweite Reihe mit verstellbaren Sitzlehnen
  • Umklappbare zweite und dritte Reihe für maximalen Stauraum
  • Elektronische Entriegelung der Klappfunktion im Kofferraum

Quelle: Tesla – Webseite – Stand 08. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.