Tesla Model 3 soll in überarbeiteter Form bereits vom Band laufen

Cover Image for Tesla Model 3 soll in überarbeiteter Form bereits vom Band laufen
Copyright ©

Anton Violin / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Erst vor kurzem konnten wir berichten: „Tesla bestätigt günstiges Model 3 mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien in China“, mittlerweile ist klar, dass nicht nur der Preis des Model 3 eine Veränderung erfährt. Denn mittlerweile sind erst Fotos vom Tesla Model 3 in überarbeiteter Form aufgetaucht. Zudem sollen laut unbestätigten Angaben erste Fahrzeuge mit den Updates im Tesla Werk Fremont vom Band laufen.

Als Updates scheinen sich mittlerweile bestätigt zu haben, dass das Tesla Model 3 einen neuartigen Frunk, sowie ein überarbeitetes Lenkrad erhält. Des Weiteren soll es über eine elektrische Heckklappe verfügen, analog dem Model Y. Das Webportal Electrek zeigt hierzu bereits erste Fotos, welche diese Updates stützen. Electrek will ebenfalls in Erfahrung gebracht haben, dass das Tesla Model 3 nach seinem Update mit einer Doppelverglasung der Fenster aufwartet. Dies soll dazu beitragen den Geräuschpegel im Fahrzeug zu mindern.

Zudem setzt Tesla auf ein sogenanntes „chrome delete“. Sprich verchromte Elemente werden am Model 3 nicht mehr zu sehen sein. Dadurch kommen die Scheiben-Rahmen als auch die Türgriffe außen künftig in Schwarz daher. Innen weist die Fahrzeugdecke darüber hinaus eine neue Polsterung mit einem etwas dunkleren Farbton auf. Des Weiteren gibt es Hinweise darauf, dass der amerikanische Automobilhersteller die Mittelkonsole leicht umgestaltet.

Erste Fahrzeuge in der aktuell beziehungsweise zukünftigen Model 3-Version sollen bereits in den USA gefertigt werden. Bestätigt wurde dies allerdings noch nicht. Auch sei weiterhin unklar, ob eine Wärmepumpe mit an Bord sein wird, wobei dies durchaus als sehr wahrscheinlich angesehen wird. Deutliches Zeichen hierfür ist eine Mitte September bekannt gewordene Bestellungen über 650.000 Wärmepumpen bei einem chinesischen Zulieferer. Diese Menge liegt deutlich über dem Bedarf, welchen man für die Fertigung des Model Y benötigt.

Quelle: Electrive.net – Erste Fotos bestätigen Updates bei Tesla Model 3

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.