Tesla bestätigt günstiges Model 3 mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien in China

Cover Image for Tesla bestätigt günstiges Model 3 mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien in China
Copyright ©

solepsizm / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla senkte vor kurzem den Preis für das in China hergestellte Tesla Model 3 in seiner Einstiegsvariante. Am Markt wurde vermutet, dass dies möglich sei, da Tesla auf Lithium-Eisenphosphat-Batterien zurückgreift. Eine Vermutung, welche vonseiten Tesla mittlerweile offiziell bestätigt wurde. Auf dem unternehmenseigenen WeChat-Account gab Tesla zu verstehen, dass man von einer Lithium-Ionen- auf eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie umgestiegen ist. 468 km rein elektrisch, nach chinesischen Standards, sind damit drin.

Tesla gab auch zu verstehen, dass beide Batterien den Herstellungs- und Reichweitenstandards von Tesla entsprechen, und jede hat ihre eigenen Vorteile, die sie zu einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis machen. Tesla China gab am 1. Oktober bekannt, dass das in China hergestellte Model 3 mit Standardreichweite nach Subventionen 249.900 RMB (~ 31.400 Euro) kostet, während das in China hergestellte Model 3 mit Langstrecken-Hinterradantrieb 309.900 RMB (~ 38.900 Euro) kostet. Mit der „alten“ Batterie kam man auf Preise von umgerechnet 36.600 Euro beziehungsweise 43.200 Euro. Durchaus eine sehenswerte Ersparnis.

Vonseiten des Unternehmens wurde zudem kommuniziert, dass das in China gebaute Model 3 seit seiner offiziellen Lieferung aus dem Werk in Shanghai am Markt gut aufgenommen wurde und dass der Herstellungsprozess kontinuierlich verbessert wird. Tesla behält nur einen angemessenen Gewinn für die Ausweitung der Produktion ein, und jeder überschüssige Gewinn wird sofort in Preisnachlässe für die Verbraucher umgewandelt, so dass umweltbewusstere Menschen sich Tesla anschließen können, um den Übergang der Welt zu nachhaltiger Energie voranzutreiben, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.

Damit die Stromer entsprechend geladen werden können hat Tesla bisweilen 440 Supercharger in China errichtet, die etwa 90 Prozent der dicht besiedelten Städte des Landes abdecken. Künftig wird ein Ausbau über 4.000 weitere Supercharger angestrebt. Inklusive der leistungsfähigeren Version V3 der Supercharger.

Quelle: cnTechPost – Tesla confirms entry-level China-made Model 3 uses lithium iron phosphate batteries

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.