Tesla gewinnt LG Chem als Batterielieferant für die Gigafactory 3, Gerüchten zufolge.

Cover Image for Tesla gewinnt LG Chem als Batterielieferant für die Gigafactory 3, Gerüchten zufolge.
Copyright ©

Grigvovan / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla soll den südkoreanischen Batteriehersteller LG Chem als einen seiner Lieferanten für Gigafactory 3 gewonnen haben. Von dort aus soll künftig das Model 3 und Model Y seinen Weg auf Chinas Straßen finden. Nach Angaben von Bloomberg-Informationen soll LG Chem zunächst Typ 2170 Batteriezellen für das Model 3 produzieren, welches in den kommenden Monaten in China seine Serienproduktion startet.

Des Weiteren soll LG Chem wohl auch einer der Hauptlieferanten für das Model Y werden, welches ebenfalls in der chinesischen Gigafactory gefertigt werden soll. Die Batteriezellen vom Typ 2170 von LG Chem werden angeblich in der Nanjing-Fabrik des Unternehmens produziert, die sich etwa 320 Kilometer westlich von Shanghai befindet. Diese relativ kurze Distanz kommt sowohl LG Chem als auch Tesla zugute, da die aus dem Werk Nanjing produzierten Zellen in relativ kurzer Zeit in die Gigafactory 3 transportiert werden können.

Neben LG Chem befinde sich Tesla auch noch mit dem chinesischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Ltd (CATL) im Gespräch, um sich hinsichtlich der Lieferanten breiter aufzustellen. Verständlich, gab Teslas Hauptlieferant für Batterien, Panasonic, doch zu verstehen, dass die beiden Unternehmen nicht genügend Kapazität für den Batterieaufbau haben werden, um die Produktion des Models Y zu stemmen.

Tesla wird neben der Auswahl neuer Lieferanten für seine Akkus noch einen anderen Weg gehen. So teilte  das Unternehmen, kurz nach Bekanntgabe der Quartalszahlen mit, dass man derzeit an einem Plan für einen massiven Produktionshochlauf von Batteriezellen auf Terawattstundenniveau pro Jahr arbeitet. Jedoch wird man nicht, wie zunächst angenommen, die Pläne noch diesen Herbst bekanntgeben, sondern erst im Februar/März 2020. Man darf bei diesem Quantensprung im Produktionsniveau durchaus davon ausgehen, dass der Unternehmenszukauf von Maxwell eine Rolle spielt.

Bestätigt wurde der Deal zwischen LG Chem und Tesla bisher von keinem der beiden Unternehmen.

Quelle: Teslarati – Tesla is tapping LG Chem as battery supplier for Gigafactory 3, claims report

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

War auch so gemeint… Aber unglücklich formuliert. Danke!

Andi F.:

Hallo Sebastian…. LG Chem soll doch keine 2170 Batteriezellen liefern, das würde vermutlich für nicht mal 1 Fahrzeug reichen, sondern generell „Batteriezellen vom Typ 2170“. Das ist die Bauform.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.