Tesla soll Elektro-Shuttle für Flughafen-Zubringer planen

Cover Image for Tesla soll Elektro-Shuttle für Flughafen-Zubringer planen
Copyright ©

Symbolbild | A. Aleksandravicius / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla soll an einer Art elektrischem Shuttle-Van arbeiten, der Platz für bis zu zwölf Personen und Gepäck bietet. Einem Medienbericht zufolge sei geplant, dass das Fahrzeug in einem Highspeed-Tunnel von Tesla-Chef Elon Musks Boring Company eingesetzt werden soll. Der ungewöhnliche Elektro-Kleinbus soll unterirdisch die Strecke zwischen der Stadt Rancho Cucamonga im kalifornischen San Bernardino County mit dem Flughafen Ontario östlich von Los Angeles bedienen. Die gut 4,5 Kilometer lange Verbindung sollen die ungewöhnlichen Elektrofahrzeuge mit bis zu 200 km/h und in weniger als zwei Minuten absolvieren können.

Einem Bericht der Mercury News zufolge sagte County-Chef Curt Hagman, dass die lokalen Behörden gemeinsam mit Tesla an dem elektrischen Shuttle-Van für bis zu zwölf Personen plus Gepäck arbeiten. Die Untergrundbahn könne schneller und günstiger gebaut werden als andere Alternativen. In Rancho Cucamonga soll der unterirdische Bahnhof des Flughafen-Zubringers in der Nähe der örtlichen Metrolink-Station gebaut werden, was eine direkte Zugverbindung (vergleichbar mit der S-Bahn) nach Downtown Los Angeles in die eine und San Bernardino in die andere Richtung ermöglichen würde.

Bereits Mitte 2016 hatte Musk auf Twitter von der Produktion eines E-Minibusses gesprochen, der auf dem Chassis des Model X basieren sollte. Etwa zur gleichen Zeit hieß auch es im damaligen „Tesla Master Plan Part 2“, dass neben einem Elektro-Lkw, der aktuell als Tesla Semi entwickelt und 2021 erscheinen wird, auch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug für den Personenverkehr in Städten geplant sei. Allerdings haben weder Tesla noch die Boring Company die Entwicklung eines solchen E-Vans oder elektrisch betriebenen Minibusses bzw. das Projekt für den Flughafen Ontario bestätigt.

Quelle: Mercury News — Elon Musk-backed tunnel to California airport gets go-ahead // Electrive — Tesla und The Boring Company sollen E-Minibus planen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automarkt im Wandel: E-Autos und Digitalisierung sind essenziell

Automarkt im Wandel: E-Autos und Digitalisierung sind essenziell

Michael Neißendorfer  —  

Zeitenwende für die Automobilindustrie: Die Präferenzen von Autokunden verändern sich grundlegend, hin zu Elektroautos und digitalen Services.

Cover Image for Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite

Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite

EAN Redaktion  —  

Der neue Hyundai Nexo zeigt, was Wasserstoff im Auto kann: mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Effizienz – aber mit dünner Tankstellenversorgung.

Cover Image for E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr

E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr

Daniel Krenzer  —  

Im Oktober war mehr als jedes fünfte neu zugelassene Auto in Deutschland vollelektrisch. Und BYD liegt einmal mehr vor Tesla.

Cover Image for Wolfgang Egger: Der Mann hinter BYDs Drachen-Design

Wolfgang Egger: Der Mann hinter BYDs Drachen-Design

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Zwischen China Speed und Kreativität: Wolfgang Egger erklärt, wie BYD Designprozesse beschleunigt, ohne Seele und Identität zu verlieren.

Cover Image for Xpengs neuer Kurs: Von E-Autos zu Robotern

Xpengs neuer Kurs: Von E-Autos zu Robotern

Sebastian Henßler  —  

Xpeng zeigt beim AI Day 2025 in Guangzhou, wie künstliche Intelligenz und physische Technik in Autos, Robotern und Fluggeräten miteinander verschmelzen sollen.

Cover Image for US-Börse Nasdaq warnt Polestar vor möglichem Rauswurf

US-Börse Nasdaq warnt Polestar vor möglichem Rauswurf

Sebastian Henßler  —  

Die Nasdaq hat Polestar wegen des niedrigen Aktienkurses verwarnt. Der Elektroautohersteller hat bis April 2026 Zeit, den Mindestwert wieder zu erreichen.