Tesla startet in China mit dem Verkauf von billigeren Model 3-Versionen

Cover Image for Tesla startet in China mit dem Verkauf von billigeren Model 3-Versionen
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab dem heutigen Freitag wird Tesla, eigener Auskunft nach, beginnen Bestellungen in China für eine preiswertere Version des Model 3 entgegen zunehmen. Begründet wird dies mit den aktuellen handelsreibereien zwischen Washington und Peking, solange die Strafzoll-Pause besteht, möchte man davon profitieren.

So gab das kalifornische Unternehmen zu verstehen, dass chinesische Kunden Bestellungen für eine Model-3-Variante mit Heckantrieb mit langer Reichweite aufgeben dürfen, deren Preis bei 433.000 Yuan (56.200,00 Euro) beginnen wird.

Bisher lag der Startpreis für ein Modell 3 in China bei 499.000 Yuan (64.700,00 Euro) für eine allradgetriebene Langstreckenversion. Tesla gab bereits Anfang dieses Jahres zu verstehen, dass geplant sei ab März mit der Lieferung von Model 3 Fahrzeugen an Kunden in China zu beginnen.

Tesla, das in Shanghai eine Fabrik zur Herstellung des Model 3 baut, will die Auswirkungen eines Handelskrieges minimieren, welcher das Unternehmen bisher gezwungen hat, die Preise für seine in den USA hergestellten Autos in China anzupassen.

Die Einhaltung der Preise wird Tesla auch helfen, den Wettbewerb mit einer Reihe von inländischen Startups von Elektrofahrzeugen wie Nio Inc, Byton und XPeng Motors aufzunehmen. Erst im Dezember hat Xpeng Motors aus China sein erstes kommerzielles Elektroauto-Modell vorgestellt, den Xpeng G3. Er trägt Tesla-Gene in sich.

Quelle: Reuters – Tesla begins sales of cheaper Model 3 car in China

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Sebastian Henßler  —  

Beim Frauentest der Formel E in Valencia zeigten 14 Pilotinnen ihr Können – und wo die Rennserie technisch ansetzen muss, um künftig noch inklusiver zu werden.

Cover Image for Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Daniel Krenzer  —  

Nicht nur Elektroautos können durch bidirektionales Laden das Netz stabilisieren, eine Horde Akkus in einer Wechselstation kann das erst recht.

Cover Image for BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

Stefan Grundhoff  —  

Wir haben die Fertigung in Zhengzhou hautnah erlebt: BYD denkt groß, baut effizient und will mit neuen Werken auch in Europa endgültig zur Nummer eins werden.

Cover Image for Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Sebastian Henßler  —  

Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.

Cover Image for Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Ariadne-Analyse macht Vorschläge für einen neuen regulatorischen Rahmen für eine mögliche Anpassung der EU-Flottengrenzwerte für Plug-in-Hybride.

Cover Image for Karlsruhe setzt bei Abfallentsorgung auf Elektro-Lkw

Karlsruhe setzt bei Abfallentsorgung auf Elektro-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Die eEconic von Mercedes-Benz kommen in der Restmüllentsorgung, der Papiersammlung sowie bei der Sperrmüllabfuhr zum Einsatz.