Tesla bestätigt, dass sich die Fertigstellung des E-Pick Up Cybertruck bis 2022 verzögert

Cover Image for Tesla bestätigt, dass sich die Fertigstellung des E-Pick Up Cybertruck bis 2022 verzögert
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nach scheinbar langem hin und her hat sich Tesla dazu entschlossen, nun offiziell zu verkünden, dass sich die Produktion des Elektro-Pick Up Cybertruck bis 2022 verzögert. Nachdem es zuvor bereits immer wieder Andeutungen gab, welche eine mögliche Verzögerung der Produktion haben vermuten lassen.

Die Enthüllung des Tesla Cybertruck hat für Aufsehen gesorgt. Sprachlosigkeit machte sich teilweise aufgrund des sagen doch sehr ausgefallenen Designs breit. Ein Design, welches allerdings auch zu gefallen weiß. Ursprünglich war geplant, dass dieser bis Ende 2021 auf die Straße kommt. Im Laufe des letzten Jahres, als der Zeitplan immer näher rückte, gab es Anzeichen dafür, dass sich der Cybertruck verzögern könnte. Zunächst einmal konnte Tesla erst vor kurzem die Konstruktion des Elektro-Pickups abschließen.

CEO Elon Musk warnte außerdem, dass Tesla bei der Produktion des Cybertrucks aufgrund von Merkmalen wie der Exoskelett-Karosserie aus Stahl, die völlig neue Herstellungsprozesse erfordert, vor einigen Herausforderungen stehen wird. Trotz dieser Bedenken und des näher rückenden Zeitplans „Ende 2021“ zeigte sich Tesla zurückhaltend bei der Bestätigung, dass sich die Produktion des Cybertrucks verzögert. Bei der Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2021 im vergangenen Monat hielt Tesla an demselben Zeitplan fest und gab lediglich an, dass die Cybertruck-Produktion in der Gigafactory Texas nach dem Model Y beginnen würde. Dies würde einen Produktionsstart in 2021 faktisch nicht unmöglich machen, aber extrem herausfordernd.

Auf der Bestellseite des Cybertruck hat Tesla die Fußnoten aktualisiert, um zu bestätigen, dass der Konfigurator verfügbar sein wird, wenn „die Produktion im Jahr 2022 näher rückt“. Der Hinweis ist für alle drei Varianten des Cybertrucks gleich, obwohl Tesla zuvor gesagt hatte, dass die beiden höherwertigen Varianten, Dual Motor und Tri-Motor, zuerst kommen werden. Tesla hat auf seiner Website keinen weiteren Hinweis auf einen Zeitplan für den Cybertruck.

Quelle: InsideEVs – Tesla finally confirms Cybertruck electric pickup is delayed to 2022

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.