Tesla Auslieferungsrekord: 139.300 E-Autos ausgeliefert in Q3/2020

Cover Image for Tesla Auslieferungsrekord: 139.300 E-Autos ausgeliefert in Q3/2020
Copyright ©

canadianPhotographer56 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Michael hat es bereits vor gut einer Woche geschrieben: „Corona zum Trotz scheint bei Tesla für das dritte Quartal 2020 eine neues Bestmarke bei den Auslieferungen bevorzustehen.“ Dies hat sich nun bewahrheitet. Denn Automobilhersteller Tesla hat die Liefer- und Produktionsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht – und damit bestätigt, dass das Unternehmen eine Rekordzahl von Elektroautos ausgeliefert hat.

Die beiden Worte Tesla und Quartalsende in einem Satz haben in den letzten Jahren immer wieder für Aufruhr in der Elektroauto-Szene gesorgt. Vor allem, seitdem der Branchenprimus aus den USA von Rekord zu Rekord eilt. Daher war es nicht verwunderlich, dass auch Richtung 3. Quartalsende 2020 Gerüchte, Vermutungen, usw… aufkamen, ob Tesla denn einen neuen Rekord aufstellen könne. Noch vor wenigen Wochen lag der Wall Street-Konsens der Tesla-Analysten bei knapp über 120.000 Auslieferungen, aber die Erwartungen stiegen in der letzten Woche des Quartals auf etwa 140.000 Auslieferungen an.

Tesla gab nun zu verstehen, dass man über 145.000 Fahrzeuge produziert hat, ausgeliefert wurden 139.300 Elektroautos. Die Analysten lagen mit ihren Schätzungen demnach gar nicht so verkehrt. In seiner Betrachtung teilt Tesla die Auslieferungen nach wie vor nur zwischen Model S/X und Model 3/Y auf. Hierbei zeigt sich folgendes in Hinblick auf die Produktionszahlen im 3. Quartal 2020:

  • Model S/X – 16.992 Einheiten
  • Model 3/Y – 128.044 Einheiten

In Bezug auf die Auslieferungen zeichnet sich folgendes Bild:

  • Model S/X – 15.200 Einheiten
  • Model 3/Y – 124.100 Einheiten

Die Gesamtzahl der Auslieferungen ist ein massiver Sprung von Quartal zu Quartal im Vergleich zu den 90.000 Fahrzeugen, die Tesla im letzten Quartal ausgeliefert hat. Zudem kann Tesla damit einen neuen Allzeit-Auslieferungsrekord verzeichnen – er übertrifft die im 4. Quartal 2019 erfolgten Auslieferungen von 112.000 Elektrofahrzeugen. Die Produktion ist auch höher als im letzten Quartal mit 82.000 Fahrzeugen, obwohl die Schließung der Fabrik in Fremont die Produktionskapazität noch immer beeinträchtigte. Tesla scheint nun seine Produktionskapazität aus der Zeit vor der Pandemie vollständig wiederhergestellt, gar ausgebaut zu haben. Bei der vierteljährlichen Veröffentlichung der Liefer- und Produktionszahlen schlüsselt Tesla die Produktion nicht nach Werken auf, aber die Informationen sollten im Laufe dieses Monats veröffentlicht werden.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.