Tesla feiert 500.000 Model Y aus deutscher Produktion

Cover Image for Tesla feiert 500.000 Model Y aus deutscher Produktion
Copyright ©

Art of pixels / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In der Gigafactory Grünheide bei Berlin ist das 500.000. Model Y vom Band gelaufen, wie das Unternehmen auf seinem X-Account mitteilte. Tesla markierte diesen Produktionsmeilenstein mit einem Gruppenfoto der Mitarbeitenden in der Gigafactory, umgeben von Luftballons und Konfetti. Die Stimmung in der Halle wirkte ausgelassen – ein Hinweis darauf, wie viel dieser Moment dem Unternehmen bedeutet. Seit März 2022, also rund drei Jahre, läuft die Produktion in der Giga Berlin-Brandenburg bereits. Vom offiziellen Start bis zum Halb-Millionsten Auto vergingen etwas mehr als 1100 Tage.

Im Vergleich mit anderen Tesla-Standorten verlief der Aufbau der Produktionszahlen eher moderat. In Shanghai beispielsweise wurde schneller skaliert. Trotzdem spielt der deutsche Standort eine wichtige Rolle für Teslas globale Fertigung. Das Gelände in Brandenburg wurde ursprünglich unter dem Namen „Gigafactory 4“ erschlossen. Der Bau begann im Jahr 2020. Verzögerungen durch Corona, langwierige Genehmigungen und Diskussionen um Umweltauflagen verzögerten den Start. Erst im März 2022 konnte die Produktion nach dem Abschluss aller Genehmigungsverfahren offiziell beginnen. Im Vorfeld hatte Tesla zu einem öffentlichen Fest eingeladen, um die neue Fabrik vorzustellen.

Heute liefert die Gigafactory Berlin ausschließlich das Model Y aus. Dieses vollelektrische SUV gehört zu den meistverkauften Modellen von Tesla. Es wird nicht nur in Deutschland angeboten, sondern auch in zahlreichen anderen Märkten. Laut dem Werksleiter werden die Autos aus Grünheide in insgesamt 38 Länder exportiert – darunter auch solche außerhalb der Europäischen Union. Die Jahreskapazität liege derzeit bei mehr als 375.000 Autos. Diese Zahl stammt aus Teslas jüngstem Geschäftsbericht.

Grünheide soll erweitert werden

Um mehr Einheiten herstellen zu können, plant Tesla eine Erweiterung des Standorts. Genaue Zeitpläne oder Details zur Erweiterung sind bislang nicht veröffentlicht. Klar ist jedoch, dass die Nachfrage nach dem Model Y hoch bleibt – auch in einem insgesamt schwierigen Marktumfeld für E-Autos. Ob es für die Gesamtauslastung der 375.000 Einheiten reicht, ist derzeit jedoch fraglich.

Noch ist unklar, ob künftig weitere Modelle in Brandenburg produziert werden. Änderungen im Portfolio könnten aber in Zukunft folgen – vor allem, wenn neue Baureihen wie der für Europa geplante Kompaktwagen Realität werden. In den nächsten Jahren wird sich zeigen, ob Tesla die geplanten Erweiterungen tatsächlich umsetzt. Die bisherigen Erfahrungen aus Grünheide zeigen, dass der Aufbau großer Produktionskapazitäten in Deutschland möglich ist.

Quelle: teslarati.com – Tesla Giga Berlin hits new milestone by producing 500,000th Model Y / X – 500.000 Model Y built at Giga Berlin

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.

Cover Image for Anaphite will Batteriezellen klimafreundlicher produzieren

Anaphite will Batteriezellen klimafreundlicher produzieren

Sebastian Henßler  —  

Eine unabhängige Studie zeigt: Das Trockenbeschichtungsverfahren von Anaphite senkt den CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde Zellkapazität um mehrere Kilogramm.

Cover Image for Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Maria Glaser  —  

Im Finale für den Preis „Auto des Jahres“ stehen fast nur Elektroautos. Nur von einem Modell gibt es keine Elektro-Version.

Cover Image for Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Sebastian Henßler  —  

Laden will gelernt sein: Porsche erklärt, warum zehn Prozent Restakku ideal sind und wie der Taycan dank 800-Volt-Technik doppelt so schnell lädt.

Cover Image for ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

Michael Neißendorfer  —  

Die Akkus von Plug-in-Hybriden büßen über ihre Nutzungsdauer wie auch jene von reinen Elektroautos an Leistungsfähigkeit ein. Wie sehr, hat der ADAC untersucht.

Cover Image for Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Maria Glaser  —  

Der norwegische Staatsfonds will als einer der größten Investoren bei Tesla gegen die vorgeschlagene Vergütung für Musk stimmen.