Erster Teaser schürt viel Neugier auf den Škoda Elroq

Cover Image for Erster Teaser schürt viel Neugier auf den Škoda Elroq
Copyright ©

Skoda

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der tschechische Autohersteller Škoda hat die ersten offiziellen Silhouettenbilder des neuen Elroq veröffentlicht. Das rein elektrische Kompakt-SUV entspricht als erstes Modell der neuen Škoda-Designsprache Modern Solid. Das minimalistische Exterieur kombiniere Robustheit, Funktionalität sowie Authentizität und übermittle ein Gefühl von Sicherheit und Stärke, wie der Autohersteller mitteilt. Die Weltpremiere des Škoda Elroq im Herbst 2024 markiere den Beginn einer neuen E-Modell-Kampagne von Škoda, die in den nächsten Jahren sechs batterieelektrische Modellneuheiten umfassen werde.

Design spielt für die Markenidentität von Škoda eine wichtige Rolle und zählt zu den Hauptfaktoren unseres Erfolgs. Die kontinuierliche Weiterentwicklung visueller Schlüsselelemente stellt eine gleichermaßen herausfordernde wie aufregende Aufgabe dar“, erklärt Oliver Stefani, Leiter Design bei Škoda Auto. „Aus diesem Grund freuen sich mein Team und ich uns besonders, eine Vorschau auf das erste Škoda Modell gemäß der neuen Designsprache Modern Solid mit Tech-Deck-Face und einem allgemein robusten Auftritt zu geben. Erstmals bei einem unserer Fahrzeuge ziert der Škoda Schriftzug die scharf konturierte Motorhaube. Es besteht kein Zweifel, dass der Elroq neue Töne anschlägt und ein echter Blickfang ist.“

Geteilte Scheinwerfer charakterisieren die Frontansicht des neuen Škoda Elroq. Die obere Partie fällt schmaler aus und zieht sich nahtlos bis zu den Kotflügeln. Der Škoda Schriftzug verläuft prominent auf der Motorhaube und entspricht dem Stil der Markenidentität. Das neuartige Tech-Deck-Face sei eine moderne Neuinterpretation des traditionellen Škoda Kühlergrills mit hohem Wiedererkennungswert und flacherem, breiterem Design. Darüber hinaus sollen große Räder den robusten Auftritt unterstreichen. Moderne LED-Matrixscheinwerfer vervollständigen den auffälligen Gesamteindruck des Škoda Elroq, so der Hersteller.

Der Elroq wird als drittes Škoda Elektroauto auf Basis des Modularen Elektrifizierungs-Baukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns entstehen und damit auf Enyaq sowie Enyaq Coupé folgen. Das elektrische Gegenstück des Karoq begründet die neue E-Mobilitätskampagne des tschechischen Autoherstellers. Das neue Kompakt-SUV soll einen geräumigen Innenraum und beachtliche Praktikabilität bieten und so den Ansprüchen der Marke in Bezug auf Komfort und Funktionalität entsprechen. Die Weltpremiere des Škoda Elroq ist für den Herbst 2024 vorgesehen.

Quelle: Škoda – Pressemitteilung vom 22.05.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


R.D.:

‘billig’… meine Güte, gibt es kein anderes Argument mehr?

panibodo:

Sehr interessantes Auto, da bin ich mir sicher. Aber nach ‚billig‘ klingt die Ansage schon gleich mal wieder nicht.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.