Start für den Cupra Formentor VZ e-Hybrid

Cover Image for Start für den Cupra Formentor VZ e-Hybrid
Copyright ©

Cupra / Seat

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Formentor VZ e-Hybrid erweitert Cupra sein Portfolio um ein besonders sportliches Plug-In-Modell. Die Ambitionen stecken im Kürzel „VZ“, das im Spanischen für „veloz“ steht und „schnell“ bedeutet. Mit einer Systemleistung von 180 kW (245 PS) und 400 Nm Drehmoment vergehen beim Spurt aus dem Stand nur sieben Sekunden bis Tempo 100. Sechs-Gang-DSG sowie Sportfahrwerk sorgen dafür, dass die geballte Kraft aus 1,4-Liter-TSI und einem 85 kW starken E-Motor auch auf die Straße kommt. Die Preise beginnen bei 43.230 Euro

Wer es langsamer angehen lässt, kann die Energie der 12,8 kWh großen Batterie auch zu rein elektrischer und Fahrt einsetzen. Emissionsfrei sind dann maximal 58 Kilometer (NEFZ) möglich. Der Antrieb ist so programmiert, dass der Formentor VZ e-Hybrid automatisch im E-Modus startet. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichend geladene Batterie sowie eine Außentemperatur von über -10 Grad.

Geladen wird – neben Rekuperation – per Kabel. Bei 2,3 kW Wechselstrom dauert die komplette Füllung fünf Stunden, bei 3,6 kW sind des dreieinhalb. Sehr komfortabel dabei: Der Fahrer kann via Infotainment-System nicht nur den Zeitpunkt bestimmen und so etwa günstigen Nachtstrom nutzen, Ladevorgang und Klimaanlage lassen sich auch bequem mit der Cupra Connect App planen und steuern.

„Cupra zeigt mit dem Formentor VZ e-Hybrid einmal mehr, dass sich hohe Fahrdynamik und nachhaltige Mobilität perfekt ergänzen“, sagt Johannes Fleck, verantwortlich für Produkt, Planung & Strategie bei Seat Deutschland. „Er macht einfach Spaß und sieht spektakulär aus.“

Serienmäßig verfügt der Cupra Formentor e-Hybrid über ein hohes Maß an Sicherheits- und Komfort-Systemen. So sind etwa automatische Distanzregelung, Fahrprofilauswahl, Multifunktionslenkrad, Sportsitze, Fernlichtassistent, schlüsselloser Zugang, das 10,25 Zoll große Multimediasystem sowie das virtuelle Cockpit ab Werk verbaut. In der Ausstattungsvariante „VZ“ sind – neben glanzgedrehten 19-Zoll-Leichtmetallrädern – unter anderem die Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Cupra Sportschalensitze, das Fahrassistenz-Paket XL, ein 12-Zoll-Navi und eine Rückfahrkamera serienmäßig an Bord.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 4. Februar 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Reiner:

Sie geben es nicht auf zu versuchen, dem Leichtgläubigen ihren alten Mist zu verkaufen.

Tobi:

Was soll man zu so einer Lösung bloss sagen. Am besten den Kopfschütteln und weitergehen.

Yoyo:

e-Hybrid: Eine Antwort auf eine nie gestellte Frage.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.