CUPRA enthüllt Formentor Plug-In Hybrid SUV vor Genfer Automobilsalon

Cover Image for CUPRA enthüllt Formentor Plug-In Hybrid SUV vor Genfer Automobilsalon
Copyright ©

Seat CUPRA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Mit dem CUPRA e-Racer Elektro-Rennwagen hat die Performance-Marke von Seat ordentlich vorgelegt, als man zeigen wollte, was der spanische Automobilhersteller so kann. Nun folgt pünktlich zum Genfer Automobilsalon mit dem Formentor von CUPRA ein Plug-In-Hybrid, der doch deutlich näher an einem typischen Serienfahrzeug dran ist. Beim Formentor handelt es sich um einen PHEV der bis zu 50 Kilometer rein elektrisch nach WLTP zurücklegen kann.

Angetrieben wird der Plug-In-Hybrid SUV von CUPRA durch eine Kombination aus Benzinmotor, Doppelkupplungsgetriebe DSG und Elektromotor, mit einer Systemleistung von 180kW/245PS. Mit einem schillernden Außendesign, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht, einem Innenraum, der Fahrer und Passagiere anspricht und die neuesten Technologien integriert, sowie einem Antriebsstrang, der gewissenhafte Leistung bietet, ist der CUPRA Formentor ein Ausblick in die Zukunft der Hochleistungsmarke. Dies gibt zumindest Wayne Griffiths, CEO und Vorstandsmitglied von CUPRA zu verstehen.

Anmerken muss man in diesem Zusammenhang, dass es sich beim CUPRA Formentor um ein Konzeptfahrzeug handelt, welches als SUV konzeptioniert ist, aber eine Spur sportlicher daher kommt, als man es von vergleichbaren Modellen gewohnt ist. Er wird bewusst optisch zum Heck des Fahrzeugs hin betont, während gleichzeitig die Länge der Motorhaube in den Vordergrund rückt und die dynamischen Proportionen unterstrichen werden.

„Die starken Designpunkte des CUPRA Formentor sind die Schönheit seiner Proportionen, die Stärke seiner Linien, die Verfeinerung seiner Oberflächen und das erhabene Farbkonzept. Ich glaube fest daran, dass CUPRA Formentor das reine Verlangen weckt.“ – Alejandro Mesonero-Romanos, Director of Design

Die zweifarbige Karosserie erinnert an ein robustes Geländefahrzeug, aber das Design des CUPRA Formentor nutzt die ästhetische Technik, um die Silhouette des Fahrzeugs aufzuhellen. Aber im Gegensatz zur gehärteten, rauen Oberfläche eines traditionellen SUVs verwendet der CUPRA Formentor ein nahtloses Design und verstärkt damit die äußere Qualität des Fahrzeugs erheblich. Das Lichtkonzept am Heck des Fahrzeugs rundet das Erscheinungsbild des Fahrzeugs ab, welches in seinem matten Benzinblau zu überzeugen weiß.

Die Fahrzeugkabine vermittelt ein Gefühl von Modernität und Sportlichkeit. Lederbezogene Schalensitzen laden zum Verweilen ein. Ebenso wie ein Armaturenbrett, welches zu schweben scheint und eine horizontale Linie von Tür zu Tür über die Vorderseite der Kabine bildet. Die Verwendung von dunklem Chrom und schwarzen Hochglanzakzenten unterstützt das Premiumgefühl des Innenraums. Die mit Kohlefaser verstärkten Sportschalensitze vermitteln ein Gefühl der Leichtigkeit und unterstreichen gleichzeitig die Leistungsmerkmale des CUPRA Formentor, wenn der Fahrer in einer ergonomischeren Position tiefer sitzt.

Der CUPRA Formentor wurde entwickelt, um die Marke in die Zukunft zu führen, mit einem der fortschrittlichsten Antriebssysteme und einem der leistungsfähigsten Antriebssysteme. Da wünscht man sich doch, dass diese Studie tatsächlich auf die Straße kommt. Oder!?

Quelle: CUPRA – Pressemitteilung vom 22. Februar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


strauss:

das fortschrittlichste und leistungsfähigste auto müsste in dieser Preisklasse als phev 120 km rein elektrisch machen können.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.