Sono Motors vergibt Großauftrag an Continental

Cover Image for Sono Motors vergibt Großauftrag an Continental
Copyright ©

obs/Sono Motors GmbH

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Münchner Start-Up Sono Motors, welches hinter dem ersten in  Serie gefertigte Elektrofahrzeug mit Solar-Integration steht, hat am heutigen Donnerstag die Zusammenarbeit mit Continental, dem zweitgrößten Automobilzulieferer weltweit, bekannt gegeben.

Künftig wird Sono Motors mit der Division Powertrain des deutschen Traditionsunternehmens die elektrische Antriebseinheit, die Electric Drive Unit (EDU) für den Sion bauen. Die Partnerschaft zwischen Sono Motors und Continental ist langfristig über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs angelegt. Sono Motors plant aktuell mit 260.000 Sion Elektroautos über gesamte Bauzeit.

Neben dem eigentlichen Motor umfasst die Antriebseinheit für den Sion auch Leistungselektronik sowie das Getriebe, deren Integration in einer einzigen Systemeinheit Größe und Gewicht des Antriebssystems zugunsten der Leistungsstärke des Fahrzeugs reduziert. Von Vorteil für das Start-Up ist die Tatsache, dass das bereits validierte Antriebssystem ohne weitere signifikante Entwicklungsleistung in den Sion integriert werden kann. Hiermit entspricht es voll und ganz der innovativen carry-over parts Strategie Sono Motors.

„Unsere Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit Continental markiert den Abschluss eines weiteren wichtigen Abschnitts in der Serienvorbereitung des Sion. Mit Continental gewinnen wir einen erfahrenen Systempartner mit hohen Automotive Standards, der unsere Begeisterung für neuartige Lösungsansätze in der Fahrzeugentwicklung teilt und dessen Name weltweit für Qualität und höchstes technisches Niveau steht.“ – Roberto Diesel, CTO Sono Motors

Der Sion hat eine Batteriekapazität von 35 kWh. Der deutsche Automobilzulieferer ElringKlinger widmet sich gemeinsam mit Sono Motors der Entwicklung und der Produktion des Batteriesystemes. Über eine Laufzeit von acht Jahren beläuft sich das Gesamtvolumen des Auftrags auf mehrere hundert Millionen Euro.

Der auf Optimierung ausgelegte Motor reduziert den Verbrauch des Fahrzeugs. Die bisher kommunizierte Reichweite von 250 Kilometern wurde jetzt auch in Simulationen nach dem neuen WLTP-Standard (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) mit 255 Kilometern bestätigt. Die Entscheidung für einen Frontantrieb erhöht unter anderem zusätzlich die Antriebs- und Rekuperationseffizienz.

Mit der Automotive Solutions Germany (ASG), einem Spezialisten für die Entwicklung und Serienfertigung von Beleuchtungssystemen im Automobilbereich, entwickelt Sono Motors ein innovatives und maßgeschneidertes LED-Scheinwerfer Konzept für den Sion. Bereits zum Start der Serienproduktion 2019 wird das von Sono Motors entwickelte Elektroauto Sion mit besonders verbrauchsarmen LED-Scheinwerfern ausgestattet.

Stand heute liegen Sono Motors derzeit mehr als 8.800 kostenpflichtige Fahrzeugreservierungen vor, die einem Auftragsvolumen von rund 176 Millionen Euro entsprechen würden. Damit hat das Unternehmen das ursprüngliche Ziel von 5.000 Reservierungen deutlich übertroffen.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 22. November 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Conti braucht doch Sono gar nicht.Dies war vorauszusehen. Als Startupper braucht es „Chrampfer„. Andere überleben nicht.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.