Sono Motors vergibt Batterie-Großauftrag an deutschen Automobilzulieferer ElringKlinger

Cover Image for Sono Motors vergibt Batterie-Großauftrag an deutschen Automobilzulieferer ElringKlinger
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Sono Motors, ein von drei Münchnern gegründetes Automobilunternehmen, welches für das Solar-Elektroauto Sion bekannt wurde, gab am heutigen Mittwoch die Partnerschaft mit dem deutschen Automobilzulieferer ElringKlinger bekannt. Gemeinsam werde man sich der Entwicklung und der Produktion von Batteriesystemen für das eigene E-Fahrzeug widmen. Über eine Laufzeit von acht Jahren beläuft sich das Gesamtvolumen des Auftrags auf mehrere hundert Millionen Euro.

Die Entscheidung für ElringKlinger fiel auch aus dem Grund, da diese die Fertigung des Batteriespeichers in einem inländischen Standort gewährleisten können. Dies war für Sono Motors wichtig, da man bereits in der Produktion viel Wert auf Klimaschutz und Arbeitsbedingungen legt. Alle unvermeidbaren Treibhausgas-Emissionen wird Sono Motors durch Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten kompensieren. Soziale Standards und Nachhaltigkeit waren laut Laurin Hahn, Mitgründer und Geschäftsführer von Sono Motors, ein wichtiges Entscheidungskriterium, bei der Auswahl des richtigen Partners.

„Die Bekanntgabe der Partnerschaft mit ElringKlinger markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die Serienproduktion. Der Batteriemarkt stellt momentan die gesamte Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Die Nominierung des Batterielieferanten ist eine wichtige Signalwirkung an unsere Community und die zahlreichen Menschen, die bereits einen Sion reserviert haben“ – Laurin Hahn, Mitgründer und Geschäftsführer von Sono Motors

Durch den Einsatz einer vollautomatisierten Fertigungslinie soll zudem eine kosteneffiziente Produktion sichergestellt werden und zeigen, dass auch eine Produktion in Deutschland wirtschaftlich sinnvoll sein kann, so Roberto Diesel, CTO von Sono Motors. Zum Einsatz kommen soll die entwickelte E-Batterie im Sion, ein sich selbst ladendes Elektroauto, das durch die in der Karosserie integrierten Solarzellen täglich Sonnenenergie für bis zu 30 zusätzliche Kilometer in die Batterie einspeist.

Die Batterie soll auf Mietbasis oder zum einmaligen Kauf angeboten werden. Das Fahrzeug kann entweder an einer herkömmlichen Steckdose, über einen Typ2-Stecker oder durch eine Schnellladestation innerhalb von 30 Minuten aufgeladen werden. Bisher liegen Sono Motors knapp 4.000 bezahlte Fahrzeug-Reservierungen vor. Mit einem Einstiegspreis von 16.000 Euro ohne Batterie, bewegt sich das Fahrzeug auf einem Niveau, welches man sich als Familie beziehungsweise City-Pendler durchaus leisten kann.

Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, wird es ab Mitte Mai eine deutschlandweite Probefahrten-Tour geben. In 17 Städten wird der familienfreundliche Kompakt-Van für Probefahrten zur Verfügung stehen.

Quelle: Pressemitteilung Sono Motors vom 09.05.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Henning Krogh  —  

Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.

Cover Image for Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Michael Neißendorfer  —  

„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.