Erstes Seat-Elektroauto kommt auf MEB-Basis in Anlehnung an Seat Leon

Cover Image for Erstes Seat-Elektroauto kommt auf MEB-Basis in Anlehnung an Seat Leon
Copyright ©

Grisha Bruev / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Februar 2017 stand die Frage im Raum, ob der Seat e-Mii erstes Elektrofahrzeug des Unternehmens werden wird. Dies scheint nun widerlegt. Denn laut Entwicklungschef Matthias Rabe wird das erste E-Auto von Seat auf Basis der neuen MEB-Plattform des VW Konzerns in Anlehnung an den Seat Leon entstehen. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass erste E-Autos von Seat nicht in Spanien produziert werden; sondern an Standorten, an denen bereits die MEB-Plattform zum Einsatz kommt.

Vom äußeren Erscheinungsbild soll das erste Elektroauto von Seat dem Seat Leon ähneln, im Innenraum aber deutlich mehr Platz bieten als dieser. Ein ähnliches Ergebnis konnte man bereits beim VW I.D. verzeichnen, dessen Abmessungen einen Golf vermuten lassen, aber im Innenraum soviel Platz wie bei einem Passat vorhanden sein soll. Der E-Seat wird in zwei Leistungsstufen daherkommen. Laut Rabe wäre es sogar möglich Mehrleistung des Motors über sogenannte „Over-the-Air-Abos“ zu buchen. Heißt: Im Auto wird die volle Leistung verbaut, aber per Software kann sie entweder freigegeben oder begrenzt werden.

Hinsichtlich der Fertigstellung des Seat Leons auf E-Basis befindet man sich fast am Ende der Entwicklungsarbeit. Der Name ist noch nicht bestätigt, aber laut Markenanmeldungen könnte der Stromer Born, Born-E oder E-Born genannt werden.

Quelle: Electrive.net – Erster MEB-Stromer von Seat kommt im Leon-Format

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.