Seat e-Mii erstes Elektrofahrzeug des Unternehmens

Cover Image for Seat e-Mii erstes Elektrofahrzeug des Unternehmens
Copyright ©

Seat

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang Februar kamen erste Gerüchte auf, dass der Seat Mii als erstes Elektroauto des Unternehmens in 2019 am Markt eingeführt wird. Nun hat die spanische VW-Tochter auf dem Mobile World Congress in Barcelona die rein elektrische Version ihres Kleinstwagens Mii mit Technik aus dem VW e-Up präsentiert. Bei dem Seat e-Mii handelt es sich jedoch zunächst um einen reinen elektrischen Prototyp, welcher für ein Carsharing Projekt in Barcelona genutzt werden soll.

Im dortigen Metropolis:Lab haben die Spezialisten Zugriff auf eine Flotte aus zehn e-Mii Einheiten. Das Unternehmen sieht den e-Mii hierbei als Prototyp, welcher es dem Unternehmen gestattet die Funktion von elektrischer Antriebstechnologie im Carsharing Betrieb zu testen. Ob der Seat e-Mii dann auch tatsächlich das erste reine Elektroauto des Unternehmens sein wird hält man sich noch offen. Aber zumindest ist es das ideale Fahrzeug, um diese Tests in Barcelona durchzuführen, so Luca de Meo.

„Was wir hier auf dem Stand sehen ist das Fahrzeug, das es uns ermöglichen wird, die Funktion von elektrischer Antriebstechnologie im Carsharing Betrieb zu testen. Das heißt nicht, dass dieses Auto unser erstes elektrisches Modell sein wird, aber es ist das ideale Fahrzeug, um diese Tests in Barcelona durchzuführen.“ – Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender von SEAT, S.A.

Logisch wäre jedoch der Schritt den e-Mii als erstes E-Fahrzeug am Markt einzuführen, denn Dank des Konzern-Baukastens sind alle wesentlichen, notwendigen Komponenten bereits vorhanden. Der SEAT e-Mii besitzt in seiner aktuellen Version einen 83 PS Motor (61 kW), kann bis zu 130 km/h schnell fahren und die Batterien sind in 30 Minuten über Schnelladen wieder aufgeladen. Weitere Details sind aktuell nicht bekannt.

Das eingebundene Video stammt von Hyyperlic – dort findet ihr auch weitere Fotos und Eindrücke des Seat e-Mii.

Quelle: Seat – Luca de Meo: “Ab nächstem Jahr sind unsere Autos mit der Konnektivität der Zukunft ausgestattet”

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.