Seat wartet mit CUPRA Elektro-Konzept auf: Coupé trifft auf SUV

Cover Image for Seat wartet mit CUPRA Elektro-Konzept auf: Coupé trifft auf SUV
Copyright ©

Seat

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

– Ursprünglich am 22. Juli 2019 veröffentlicht hat der Artikel am 22. August 2019 ein Update erfahren –

Pünktlich zur IAA 2019 in Frankfurt werden wir wieder einige interessante Serien- und Studienfahrzeuge zu Gesicht bekommen. CUPRA, die Performance-Marke von Seat, hat ihrerseits bereits angekündigt ihre Vision der automobilen Zukunft vorzustellen. Dabei erfüllt das Konzeptfahrzeug alle Anforderungen an ein Automobil von morgen und verbindet gleichzeitig Leistung mit einem fortschrittlichen Antrieb und außergewöhnlich emotionaler Design-Sprache, so die Aussage von CUPRA.

CUPRA Elektroauto  kombiniert Dynamik und Sportlichkeit mit einem zielgerichteten Design

Bisher gibt es lediglich einen Teaser zu sehen, auf dem man das Heck ein wenig sehen und die Silhouette erahnen kann. CUPRA beschreibt das Konzept, als ein Fahrzeug bei dem die Silhouette eines viertürigen Coupés mit dem selbstbewussten Auftritt eines großen SUV daherkommt. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von CUPRA voll elektrisch und besitzt im Gegensatz zum CUPRA e-Racer eine Straßenzulassung.

Geht es nach CUPRA fließt der E-Antrieb gleichzeitig in das Design mit ein, denn die Proportionen des Konzeptfahrzeugs betonen ganz bewusst sein elektrisches Herz. Des Weiteren scheint es so zu sein, dass jede Luftöffnung nicht nur die sportlichen Proportionen unterstreicht, sondern gleichzeitig dient dies der aerodynamischen Optimierung und damit der Reichweitenverlängerung. Am Heck ist zudem das leuchtende CUPRA-Logo zu erkennen, dies signalisiert dem Betrachter auf den ersten Blick, hier ist Elektrizität im Spiel.

Am Heck sorgt der Diffusor für eine verbesserte Aerodynamik und eine betont sportliche Ausstrahlung, die durch das die gesamte Fahrzeugbreite überspannende Rücklicht unterstrichen wird.

Einblick in das vollelektrische CUPRA Konzept

Innen hält das Konzeptfahrzeug von CUPRA was es außen verspricht. Die prägenden Außenlinien des Konzeptfahrzeugs spiegeln sich im Innenraum wider. Material- und Technologiekonzepte werden dort kombiniert und schaffen so die Balance zwischen einfacher Bedienbarkeit und Komfort. Die dynamischen Ansätze für Technologie und Design werden durch die Verwendung von kontrastreichen Farben und Carbon-Elementen unterstrichen.

CUPRA zielt hierdurch darauf ab ein Interieur des Gleichgewichts zu erschaffen: „So herrscht eine Balance zwischen Fahrer und Beifahrer sowie zwischen Leistung und Praktikabilität“, wie CUPRA zu verstehen gibt.

Das Konzeptfahrzeug zeigt neue Möglichkeiten dahingehend auf, was ein CUPRA bieten kann – er erfüllt zu jedem Zeitpunkt die Bedürfnisse derjenigen, die im Fahrzeug sitzen, so die sportliche Marke. Weitere Eindrücke des CUPRA Elektro-Konzept gibt es dann spätestens nach der Weltpremiere auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung IAA zu sehen.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 22. Juli 2019 // Pressemitteilung vom 22. August 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Realist:

Alles was VW auf der Elektroplattform verwirklich, wird es in ähnlicher Form auch von Seat und Skoda geben. Seat halt mit etwas mehr Feuer im Blut. Und Skoda mit gutem Preis/ Leistungsverhältnis. Und das ist gut so!

Simon:

Bis auf den Buggy kommen alle Autos. Zwei werden auf der IAA präsentiert. Solange man ein Konzept auch baut spricht ja nichts dagegen. Beim Bus hat man erst mal die Reaktion der Kunden abgewartet und dann entschlossen ihn zu bauen.

CAY HASSELMANN:

Wieder nur ein Konzept Elektro Auto. Ich frage mich wie lange der VW Konzern beim Elektroauto mit den Konzeptautos die man nicht kaufen kann weitermacht?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.